z-logo
Premium
The epidemiology of leishmaniasis in Kuwait
Author(s) -
Hussien M. S.,
Behbehani K.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1976.tb04257.x
Subject(s) - psychodidae , phlebotomus , biology , veterinary medicine , cutaneous leishmaniasis , population , gynecology , leishmaniasis , medicine , leishmania , immunology , parasite hosting , environmental health , world wide web , computer science
The occurrence of Phlebotomus papatasi (Scopoli) and Sergentomyia antennata is reported for the first time in Kuwait. Sandflies were trapped during the period May 1974 and August 1975 and their distribution was studied. The population density, sex ratio and the apparent state of feeding have been estimated. The daily and seasonal activity of the flies were investigated. Zusammenfassung Zur Epidemiologie der Leishmaniasis in Kuwait. 1. Auftreten und Verbreitung der Phlebotomus Sandfliegen (Dipt., Psychodidae) Mehrere Distrikte von Kuwait wurden mittels Fallenfanges hinsichtlich des Auftretens und der Verbreitung der zwei blutsaugenden, die Leishmaniasis des Menschen übertragenden Sandfliegen, Phlebotomus papatasi und Sergentomyia antennata , untersucht. Es wurde festgestellt, daß die beiden Fliegenarten in den besiedelten Arealen entlang der Küste des Persischen Golfes verbreitet sind und im Mai sowie August jeden Jahres ihr Dichtemaximum erreichen. Die mittlere Dichte während des Maximums betrug 11,1 Fliegen/m 2 Leinpapier bzw. 4,1 Fliegen/4000 m 3 Luft. Das ♀/♂‐Verhältnis von P. papatasi betrug etwa 6 : 4. Die Tagesaktivitätsmaxima wurde in Abhängigkeit von der Temperatur und Luftfeuchte wenige Stunden nach Sonnenuntergang sowie in den frühen Morgenstunden erreicht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here