Premium
Ergänzende Untersuchungen zur potentiellen Natalität verschiedener Kriebelmuckenarten (Simuliidae, Dipt.)
Author(s) -
Hechler J.,
Rühm W.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1976.tb04227.x
Subject(s) - simulium , geography , biology , forestry , ecology , larva
Further investigations on the potential natality of several simuliid species (Simuliidae, Dipt.) There is a linear correlation between body size and potential natality. Imagines, hatching after being kept in the laboratory for a longer period show a significantly reduced potential natality. This has to be considered in future analyses of potential natality in simuliids. The potential natality shows as identical annual rhythms in Boophthora erythrocephala, Wilhelmia lineata, Odagmia ornata and Simulium sublacustre . There are however differences in the starting point, which is to a certain extent species dependent and modifiable by local environmental factors. Zusammenfassung In ergänzenden Untersuchungen zur potentiellen Natalität verschiedener Simuliidenarten wurden folgende Ergebnisse erzielt: 1. Zwischen der Körpergröße und der potentiellen Natalitaẗ besteht ein linearer Zusammenhang. 2. Imagines, die erst nach längerem Aufenthalt im Labor schlüpfen, weisen eine signifikant verringerte potentielle Natalität auf. Dies muß künftig bei derartigen Analysen über die potentielle Natalität von Kriebelmücken berücksichtigt werden. 3. Im Jahresrhythmus ist Boophthora erythrocephala, Wilhelmia lineata, Odagmia ornata und Simulium sublacustre ein gleichsinniger Kurvenverlauf der potentiellen Natalität gemeinsam. Verschieden ist die Ausgangsbasis, die bis zu einem gewissen Grade artspezifisch determiniert ist und durch lokale Umwelteinflüsse modifiziert wird.