z-logo
Premium
Rearing and biology of Ostrinia nubilalis Hbn. on five artificial diets
Author(s) -
Gahukar R. T.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1976.tb04212.x
Subject(s) - ostrinia , pupa , biology , fecundity , meal , corn meal , european corn borer , zoology , larva , botany , pyralidae , food science , medicine , population , environmental health
The European corn borer, Ostrinia nubilalis Hübner was reared on five artificial diets during three successive generations. Data on duration of larval and pupal development, pupal weight, and fecundity of females showed that there existed a little interaction between diets, generations and sex; but diets had greater influence. There proved significant differences in speed of development and reproduction. Wheat germ diet did well and other diets in order of performence were: maize meal of whole grain, lucerne meal, maize meal from market and beans though pupal mortality and viability of eggs were not affected in case of last diet. Considering the cost, simplicity of use and availability of material; a diet containing maize meal of whole grain is recommended in borer rearing. Zusammenfassung Aufzucht und Biologie des Maiszünslers, Ostrinia nubilalis Hbn., an 5 künstlichen Diäten Der Maiszünsler, Ostrinia nubilalis , wurde auf fünf künstlichen Nährböden während drei aufeinander folgenden Generationen aufgezogen. Die gewonnenen Daten über die Entwicklungsdauer der Larven und Puppen sowie über das Puppengewicht und die Fruchtbarkeit zeigen, daß in geringem Maße eine Wechselwirkung zwischen den Nährböden, Generationen und Geschlechtern besteht. Signifikante Unterschiede in der Entwicklungs‐ und Fortpflanzungsgeschwindigkeit bei verschiedenen Diäten wurden festgestellt. Der Mais‐Sproß‐Nährboden erwies sich als der günstigste; es folgen in der Reihen ihrer Eignung: Vollkornmaisgrieß, Luzernepulver, Handelsmaisgrieß und Bohne. In Anbetracht der relativ geringen Kosten, der leichten Anwendbarkeit und der Verfügbarkeit der Bestandteile ist der Vollkornmaisgrieß für die Aufzucht des Maiszünslers zu empfehlen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here