z-logo
Premium
Behaviour of honeybees (Apis mellifera L.) in relation to the pollination of onion (Allium cepa L.) inflorescences
Author(s) -
Benedek P.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1976.tb03430.x
Subject(s) - umbel , inflorescence , horticulture , pollination , biology , apiary , pollen , nectar , botany , honey bee , cultivar
Few honeybees visiting blooming seed onion fields tend to be pollen gatherers. Hence mainly nectar gatherers pollinate onion seed crops. The speed of flower visits by honeybees is fairly constant in umbels. Accordingly, the number of florets visited depends completely on the time spent on the head. Air temperature and distance from the apiary within 800 metres failed to affect the time spent on umbels. In contrast, sky cover was inversely correlated to the time spent per inflorescences. Honeybees tended to visit middle section of heads most frequently. Much less bee touched the top and very few ones frequented the lower sections of umbels. It is suggested that at least 5 to 8 bee visits are needed for satisfactory pollination and/or seed setting of florets within umbels. Majority of honeybees visited inflorescences in a distance whilst they tended to fly along rows. Zusammenfassung Das Verhalten der Honigbiene (Apis mellifera L.) auf Blütenständen der Samenzwiebel (Allium cepa L.) in Beziehung zur Bestäubung Bezüglich der Bestäubung von Zwiebelblüten durch die Honigbiene kann man hauptsächlich auf die Honigsammler rechnen, weil die Gruppe der Pollensammler verhältnismäßig klein ist. Da die Arbeitsgeschwindigkeit der Bienen innerhalb der Blütenstände die gleiche bleibt, hängt die Zahl der besuchten Blumen von der Zeitdauer des Aufenthaltes ab. Die Aufenthaltsdauer auf den Blüten wird von der Lufttemperatur und von der Flugweite innerhalb der Fläche nicht beeinflußt, dagegen ist die Bewölkung von signifikanter negativer Bedeutung. Die Honigbienen suchen meistens die mittlere Zone der Blütenstände auf, am wenigsten deren unteres Drittel. Die Voraussetzung einer guten Bestäubung ist der Besuch der Blüten von wenigstens 5–7 Honigbienen während der Blütezeit. Die Bienen legen zwischen den Blütenständen verhältnismäßig große Entfernungen zurück, fliegen aber hauptsächlich der Reihe entlang.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here