z-logo
Premium
Zur Phänologie und zum Wirtsspektrum einiger an Zygopteren (Odonata) und Nematoceren (Diptera) ektoparasitisch auftretenden Arrenurus‐Arten (Hydrachnellae, Acari) 1, 2
Author(s) -
Stechmann D.H.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1976.tb03423.x
Subject(s) - odonata , coenagrionidae , biology , acari , zoology , larva , ecology
Phenology and host spectrum of some Arrenurus species (Hydrachnellae, Acari), ectoparasites on Zygoptera (Odonata) and Nematocera (Diptera) The occurrence of parasitic larvae of 9 Arrenurus species in the insect emergence of a lake in eastern Schleswig‐Holstein is demonstrated for the year 1973. The species behaved differently with respect to seasonal linkage; it could be differed between spring and summer species. Either it had been only parasitized Odonata (Coenagrionidae) or only Diptera (Dixidae, Culicidae, Chaoboridae, Tanypodinae). Zusammenfassung Das Auftreten parasitierender Larven von 9 Arrenurus ‐Arten in der Insektenemergenz am Unteren Ausgrabensee wurde im Jahre 1973 untersucht. Die Arten zeigten unterschiedliche Laichperioden, die entweder bereits im Frühjahr (März) oder erst wesentlich später (Mai‐Juni) begannen. Die Entwicklung von Ei und Prälarve zeigte starke Temperaturabhängigkeit, bei 8–10° C wurden 66–120 Tage, bei 18–22° C dagegen nur 10–14 Tage benötigt. Demzufolge erschienen auch die Larven der 9 Arrenurus ‐Arten zu unterschiedlichen Jahreszeiten. An zwei Beispielen wurde die Abundanz der Parasiten und ihrer Wirte im Jahresverlauf dargestellt. Parasitiert wurden entweder nur Odonaten (Coenagrionidae) oder nur Nematoceren (Dixidae, Culicidae, Chaoboridae, Tanypodinae).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here