z-logo
Premium
Zur Massenvermehrung der Knopperngallwespe Andricus quercuscalicis Burgsd. im Jahre 1974 im Forstamt Stuttgart 1, 2
Author(s) -
Gauss R.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1976.tb03412.x
Subject(s) - stuttgart , humanities , biology , natural enemies , gall wasp , botany , geography , philosophy
On an outbreak of the gall wasp, Andricus quercuscalicis Burgsd. in 1974 near Stuttgart Informations are given about the different generations, their dependence upon several oakspecies and the historical authenticated appearence of Andricus quercuscalicis in Germany, also about the several gradations of this species in the area of Stuttgart and its coherence with the presence of Quercus cerris and the other origin oak‐species in Middle‐Europe. Further is pointed to the great utility of these galls in former times and the only small damage to the oak‐mast in presence. The natural enemies as birds, mice and parasites are accounted, but also the inquilines and their parasites. Anomalies of the galls ‐ little known or absolutely unknown till now ‐ are recorded finally. Zusammenfassung Nach einer Einfährung und dem geschichtlich nachweisbaren Vorkommen von Andricus quercuscalicis Burgsd. in Deutschland wird auf die verschiedenen im Stuttgarter Raum erfolgten Vermehrungen der Gallwespe und ihren Zusammenhang mit dem Zerreichenvor‐kommen und den Eichelmastverhältnissen der heimischen Eichenarten hingewiesen. Es wird weiterhin über den früher großen Nutzen der Knoppern und die heutige nur geringe Schadwirkung auf Eichelmasten berichtet. Ferner werden natürliche Begrenzungsfaktoren wie Vögel, Mäuse, Parasiten wie auch Einmieter und deren Schmarotzer genannt und schließlich bislang noch wenig oder gar nicht bekannte Gallen‐Anomalien aufgeführt und zu erläutern versucht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here