z-logo
Premium
Responses and sensitivity of Ips typographus L. (Col., Scolytidae) and Hylobius abietis L. (Col., Curculionidae) to juvenoids
Author(s) -
Novák V.,
Sehnal F.,
Romaňuk M.,
Streinz L.
Publication year - 1976
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1976.tb03309.x
Subject(s) - biology , larva , pupa , curculionidae , botany , horticulture
The paper describes activities of 31 representative juvenoids selected out of 200 compounds assayed on eggs, larvae, prepupae, and pupae. Affected eggs ceased to develop or produced malformed embryos, the larvae pupated with a delay or produced larval‐pupal intermediates, and the prepupae and pupae developed into pupal‐adult intermediates. The most active compounds in the pupal assays included ethyl 3,7,11‐trimethyl‐2,4‐dodecadienoate and 6,7‐epoxygeranyl ethers of p‐ethylphenol and of 3,4‐(methylenedioxy)‐phenol, which affected I. typographus at 0.5 μg/spec. and H. abietis at 5 μg/spec. The eggs of H. abietis responded readily only to newly developed alkoxy ehters of p‐substituted phenol; methyl 4‐(3‐oxaheptyl)‐benzoate and 1‐(methoxymethoxy)‐4‐(3‐oxaheptyl)‐benzene were effective at 0.01‐0.05 μg/egg. Administration of 1–2 mg of juvenoids to reproducing adults increased their fecundity but decreased the egg fertility. The possible use of juvenoids for the control of scolytid and curculionid beetles is discussed. Zusammenfassung Empfindlichkeit und Reaktionen von Ips typographius L. und Hylobius abietis L. gegenüber Juvenoiden Die Wirkung von ungefähr 200 Juvenoiden wurde an den Eiern, Larven, Praepuppen, Puppen und Imagines getestet. Die behandelten Eier entwickelten sich entweder nur bis zu einer bestimmten Stufe oder zu schlüpfunfähigen Embryonen. Die Larven wandelten sich entweder mit Verzögerung zu Puppen um oder häuteten sich zu larval‐pupalen Mischformen. Die Praepuppen und Puppen entwickelten sich zu Übergangsformen zwischen Puppe und Käfer. Von 31 ausgewählten Substanzen erwiesen sich bei pupaler Applikation am wirksamsten: 3.7.11‐trimethyl‐dodeca‐2.4‐diencarbonsäure‐äthylester sowie 6.7‐Epoxy‐geranyl‐äther von p‐Äthylphenol und von 3.4‐(methylendioxy)‐phenol. Die Puppen von I. typographus wurden mit 0,5 μg/Tier, die von H. abietis mit 5μg/Tier dieser Substanzen behandelt. Die Eier von H. abietis reagierten nur auf einige erstmals untersuchte Substanzen: 0,01‐0,05 μg von 4‐(3‐oxaheptyl)‐benzencarbonsäure‐methylester, 1‐(methoxy‐methoxy)‐4‐(3‐oxaheptyl)‐benzene und ähnlichen Stoffe. Die Applikation von 1–2 mg der Juvenoide zu Käfern erhöhte die Eiablage, erniedrigte aber das Eischlüpfen bis auf 50 % des Kontrollniveaus. Infolge dieser Effekte produzierten die behandelten Käfer teils weniger, teils mehr Nachkommenschaft als die Kontrolltiere. Die Verwendung der Juvenoide gegen schädliche Rüsselkäfer und Borkenkäfer wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here