Premium
Incidence of diapause in pink bollworm, Pectinophora gossypiella (Saund.)
Author(s) -
Khalifa A.,
Elshaarawy M. F.,
Shehata S. M.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1975.tb04153.x
Subject(s) - pink bollworm , diapause , biology , larva , infestation , horticulture , crop , botany , agronomy
In Egypt, larvae of the first generation of Pectinophora gossypiella (Saunders) on cotton, which occur in July, do not go into diapause. In August, the larvae which enter diapause remain resting for a longer period than those which undergo diapause in subsequent months. The emergence of the majority of moths the following season from diapausing larvae occurs, therefore, within a short period and coincides with the first appearance of flower buds. There are two types of diapause, a short one lasting for an average of 42 days in 14.7 % of the larvae, and a long one lasting for an average of 184 in 85.3 %. The main diapausing sites are the dry bolls on cotton sticks stored on houses for fuel purpose, and infested bolls fallen and buried in the ground. If cotton sticks are used before cotton plants of next season start flowering infestation will be very much reduced. The fate of larvae buried in the ground is determined by the kind of crop which follows cotton in the rotation. Under clover, which is irrigated 10–12 times most buried larvae are killed; but under wheat which is irrigated 3 times most buried larvae can survive. Zusammenfassung Zum Auftreten der Diapause bei Pectinophora gossypiella (Saund.) In Ägypten gehen die im Juli an Baumwolle lebenden Raupen der ersten Generation von P. gossypiella nicht in Diapause. Im August in Diapause tretende Raupen verbleiben länger darin als jene, die in den nachfolgenden Monaten eintreten. Das Schlüpfen des größten Teiles der aus diapausierenden Raupen hervorgehenden Falter in der nachfolgenden Saison ist jedoch eng zusammengedrängt und fällt mit dem Erscheinen der Baumwollblütenknospen zusammen. Es gibt 2 Diapausetypen: Einen Kurztyp mit einem Mittel von 42 Tagen, der bei 14,7 % der Raupen beobachtet wurde, und einen Langtyp mit einem Mittel von 184 Tagen, den 85,3 % durchmachten. Die Diapause findet meist entweder in den trockenen, gelagerten oder in den zu Boden gefallenen Baumwollkapseln statt. Wird die Baumwolle noch vor der Baumwollblüte der nächsten Saison verarbeitet, ist der Neubefall stark verringert. Das Schicksal der am Boden des Baumwollfeldes diapausierenden Raupen wird durch die Fruchtfolge bestimmt. Wird Klee darauf gebaut, welcher 10–12mal bewässert wird, sterben die meisten Raupen ab. Unter Weizen jedoch, der nur 3mal bewässert wird, überlebt der größte Teil.