Premium
Zur Bekämpfung des Blauen Kiefernprachtkäfers Phaenops cyanea F 1
Author(s) -
Dengler Klaus
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1975.tb04143.x
Subject(s) - horticulture , biology
Studies on control measures against Phaenops cyanea F. (Col., Buprestidae). Research was carried out on the suitability of trap‐trees against Phaenops cyanea F. which seemed to play a dominant role in dye‐back of Pinus sylvestris L. This dye‐back occurred from 1969 to 1971 related to root‐rot induced by unusual high groundwater level during the years 1965–1969. The investigations showed that freshly cut trees were very attractive especially at sunny places. Treatments of the trunks with insecticides do not interfer with this effect. For control 2–4 successive series of trap‐trees from the beginning of May up to mid‐July are necessary. Zusammenfassung Bei Versuchen zur Bekämpfung des Blauen Kiefernprachtkäfers Phaenops cyanea F., der von 1969 bis 1971 nach Wurzelfäule infolge ungewöhnlich hoher Grundwasserbestände in den Jahren 1965 bis 1969 in der Rheinpfalz überraschend als Kiefernschädling auftrat, zeigte sich, daß für diese Buprestiden‐Art frisch geschlagenes Holz an sonnigen Orten sehr attraktiv ist. Durch Behandlung liegender Fangbäume mit Präparaten der Wirkstoffgruppen techn. HCH und Carbamat + Lindan wird die Lockwirkung nicht beeinträchtigt, jedoch die Fängigkeit v. a. in ihrer Dauer verbessert. Zur Bekämpfung sind mehrere Fangbaum‐Serien von Anfang Juni bis Mitte Juli unumgänglich.