Premium
The occurrence of pesticide resistance in red spider mite populations ( Tetranychus urticae Koch), collected from wild plants in the glasshouse district of Aalsmeer, the Netherlands
Author(s) -
Zon A. Q.,
Overmeer W. P. J.
Publication year - 1975
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1975.tb02335.x
Subject(s) - dicofol , spider mite , biology , tetranychus urticae , horticulture , botany , toxicology , acaricide , pest analysis
Spider mite populations were collected from wild plants in the Aalsmeer district at varying distances from rose houses. Resistance to organophosphates and to tetradifon was found to be present in populations collected close to glasshouses. The presence of resistance to dicofol could not be demonstrated. Tetradifon and dicofol have not been used for mite control in the area concerned since 1967. Populations collected at larger distances from the glasshouses are in all probability susceptible to the pesticides used in this study. Glasshouse populations and resistant laboratory strains were also tested to compare with the populations collected outdoors. The occurrence of resistance to pesticide outside of the glasshouses has its implications with respect to possible genetic control programmes. Zusammenfassung Pestizid‐Resistenz von Tetranychus urticae (Koch) an Wirtspflanzen in der Nähe von Gewächshäusern bei Aalsmeer/Niederlande Spinnmilben‐Populationen wurden von wildwachsenden Pflanzen in verschiedenen Abständen zu Gewächshäusern im Kreis Aalsmeer gesammelt und auf mögliche Anwesenheit von Resistenz gegen Pestiziden untersucht. Die Spinnmilben‐Populationen, die in nächster Nähe von Gewächshäusern gesammelt worden waren, zeigten Resistenz gegen Phosphorsäureester und gegen Tetradifon. Das Vorkommen von Resistenz gegen Dicofol konnte in diesen Populationen nicht festgestellt werden. Tetradifon und Dicofol sind seit 1967 zur Spinnmilben‐Bekämpfung nicht mehr in den Gewächshäusern in Aalsmeer verwendet worden. Die Populationen, die in größerem Abstand von den Gewächshäusern gesammelt wurden, waren nach aller Wahrscheinlichkeit nicht resistent. Das Vorkommen von Resistenz gegen Pestizide bei den im Freien lebenden Spinnmilben‐Populationen könnte die Möglichkeit für eine genetische Bekämpfung von Spinnmilben nachteilig beeinflussen.