Premium
Zweck und Aufgaben integrierter Schädlingsbekämpfung 1
Author(s) -
Brader L.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1974.tb03281.x
Subject(s) - political science , humanities , engineering , philosophy
Intention and problems of integrated pest control . As opposed to preventive chemical control integrated control intends to make a lasting and reliable plant protection possible. In such a system chances for the development of secundary pests and a building up of insecticide resistant strains are minimal. The emergency which arises when a totally resistant strain appears in cultures which have been sprayed frequently makes it necessary to reduce the amount of insecticide used. To introduce integrated control in practice several obstacles of a different nature have to be surmounted. For example the unacquaintedness of the farmer with this new control method and the necessity for intensive consultation. In only a few cultures research has been so far developed that a practical application is possible. From a purely biological‐technical point of view the chances for integrated control are exellent, but it is also clear that many prejudices have yet to be overcome. Zusammenfassung Im Gegensatz zur präventiven chemischen Bekämpfung will die integrierte Bekämpfung einen dauerhaften und zuverlässigeren Pflanzenschutz ermöglichen. In einem solchen System sind die Chancen der Entwicklung sekundärer Schadinsekten zu Hauptschädlingen und insektizidresistenter Stämme auf ein Minimum reduziert. Die Notlage beim Auftreten völlig resistenter Stämme in häufig gespritzten Kulturen macht es notwendig, den Insek‐tizidaufwand rechtzeitig zu reduzieren. Bei der Anwendung der integrierten Bekämpfung in der Praxis gibt es noch Hindernisse sehr verschiedener Art. Zum Beispiel die Unkenntnis dieser neuen Pflanzenschutzmethoden bei den Bauern und die Notwendigkeit einer inten‐siven Beratung. Die Untersuchungen sind erst in einigen Kulturen so weit entwickelt, daß eine praktische Anwendung möglich ist. Rein biologisch‐technisch gesehen, können die Aussichten der integrierten Bekämpfung bestimmt als gut bezeichnet werden, aber es ist auch sicher, daß nodi viele Vorurteile über‐wunden werden müssen.