Premium
Granular formulation of methylcyclohexenone: an antiaggregative pheromone of the Douglas fir and spruce bark beetles (Col., Scolytidae)
Author(s) -
Rudinsky J. A.,
Sartwell C.,
Graves T. M.,
Morgan M. E.
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1974.tb01850.x
Subject(s) - bark beetle , douglas fir , pheromone , botany , bark (sound) , horticulture , biology , forestry , ecology , geography
The Douglas fir beetle antiaggregative pheromone, 3‐methyl‐2‐cyclohexen‐1‐one (MCH), was identified as the major fraction of the antiaggregative pheromone of the spruce beetle. A slow‐release granular formulation of MCH, which was field tested on downed Douglas fir and Sitka spruce trees in western Oregon, reduced attack only briefly with Douglas fir beetle but by 93.3% for five weeks with the spruce beetle. As in previous tests, glass vials of liquid MCH almost totally prevented attack on both species. Practical use of a granular formulation appears feasible but the rate of release must be improved for the Douglas fir beetle. Zusammenfassung Methylcyclohexenone‐Granulat, ein Antiaggregations‐Pheromon von Dendroctonus‐Arten Das anti‐aggregative Pheromon des Douglasien‐Borkenkäfers ( Dendroctonus pseudotsugae Hopk.), 3‐Methyl‐2‐cyclohexen‐1‐one (MCH) wurde auch als der wichtigste Teil des anti‐aggregativen Pheromons des Fichten‐Borkenskäfers { Dendroctonus rufipennis Kirby) identifiziert. MCH wurde in Körnchen inkorporiert, die dieses Material langsam freigeben. Diese Körnchen wurden in Freilandversuchen auf liegende Fichten und Douglasien gestreut. Gegen den Fichtenkäfer wurde auch flüssiges MCH längs der Stämme in Glasrörchen angewendet. Das granulöse MCH schützte die Fichten gegen den Fichten‐Borkenkäfer für 5 Wochen, dagegen Douglasienstämme gegen den Douglasien‐Borkenkäfer nur für wenige Tage. Das Ausbringen von flüssigem MCH auf den Fichtenstämmen ergab jedoch völligen Schutz. Es scheint, als ob eine praktische Anwendung des MCH in granulöser Form gegen die beiden Borkenkäferarten möglich ist. Die Freigabe des MCH vom Präparat muß aber noch verbessert werden, um während der ganzen Flugzeit des Käfers wirksam zu sein.