Premium
Beiträge zur Ökologie von Nadelbaum‐ und Laubbaum‐Holzwespen (Hymenoptera, Siricidae) 1
Author(s) -
Schimitschek Erwin
Publication year - 1974
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1974.tb01848.x
Subject(s) - hymenoptera , biology , forestry , geography , botany
Contributions to the ecology of coniferous and leaf wood Siricidae in Europe . Further studies were made on wood wasps in 1968–1972 in different parts of Germany, Austria and northern Italy. The distribution of coniferous and leaf wood Siricidae as well of the succeeding pests are considered. Connecting with the attraction of trees on wood wasps ammonia and amino acids as ingredients of the cambial zone are investigated. A list of parasites reared by the author and an other such put together by F ulmek (Vienna) are given. The ichneumonid Rhyssa persuasoria was found to be the chief parasite of coniferous wood wasps. A polyhydrosis of larvae wood wasps as an important regulation factor is described. By enlarging of fungi of wood wasps on wood damage is strengthened considerably. The economic importance of leaf wood Siricidae had been undervalued until now. The observations of distribution, hostplants, damages, bionomy, parasites, diseases and economic importance of Xiphydria camelus and X. longicollis are reported. Zusammenfassung Es wurden von 1968–1972 weitere Untersuchungen über die Siriciden in verschiedenen Teilen Deutschlands sowie in Österreich und Südtirol durchgeführt. Eine Übersicht über das Vorkommen der Nadel‐ und Laubholz‐Siriciden sowie ihrer Folgeschädlinge in diesen Gebieten wird gegeben. In Zusammenhang mit der Befallsbereitschaft der Bäume wurden das Ammoniak und die Aminosäuren als Bestandteile des Cambiums näher untersucht. Listen der von Fulmek/Wien zusammengestellten sowie der vom Autor gezogenen Parasiten der Holzwespen werden gegeben. Hauptparasit der Nadelholz‐Siriciden war in alien untersuchten Gebieten Rhyssa persuasoria L. Eine erhebliche Bedeutung als Regulationsfaktor bei Nadel‐ und Laubholz‐Siriciden hat eine Polyedrose. Der Schaden durch Siriciden wird durch Ausbreitung von mit den Schädlingen in Symbiose lebenden Pilzen im Holz erheblich vergrößert. Die Bedeutung der in Laubhölzern lebenden Siriciden ist bisher unterschätzt worden. Es werden Beobachtungen über die Bruthölzer, Lebensweise, Schadenssymptome, Parasiten und Krankheiten sowie die wirtschaftliche Bedeutung von Xiphydria camelus und X. longicollis mitgeteilt.