z-logo
Premium
Feeding stimulants for the larva of the Egyptian cotton leafworm, Spodoptera littoralis Boisd.
Author(s) -
Meisner J.
Publication year - 1973
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1973.tb01807.x
Subject(s) - pellets , spodoptera littoralis , orange (colour) , sucrose , larva , bran , food science , biology , horticulture , botany , chemistry , zoology , toxicology , noctuidae , raw material , paleontology , ecology
The phagostimulatory response of larvae of Spodoptera littoralis to wheat bran pellets treated with extracts of some fruits and tubers was assayed in choice and no‐choice experiments. In no‐choice experiments larvae fed 1.3 times more on pellets treated with a 4.0% and 8.3% orange extract than on untreated pellets. In choice experiments larval feeding after 2 hours on pellets treated with a 3.3% ethanolic‐aqueous extract (4:1) of lettuce was 2.7 times more, and on orange peel extract 2.4 times more than on control pellets. After 20 and 70 hours the phagostimulatory effect of the extracts increased and the larvae fed 5.2 times more on the lettuce extract and 4.0 times more on the orange peel extract than on the control. Aqueous extracts of watermelon, orange fruit and orange peel enhanced feeding, even after a period of 70 hours, by only 2.5–2.7 times more than on control pellets. However, an aqueous 3.3% extract of oranges var. Washington was 2.3 times as active as an ethanolic‐aqueous (4.1) extract of lettuce in choice experiments between the two. Sucrose showed intermediate activity and even after 90 hours, larvae fed only twice as much on bran pellets treated with sucrose as on control pellets. 1% green food colour added to 3.3% orange extract increased feeding in comparison with control pellets. Consumption on the same extract was lowered when the control pellets in competition were coloured with 1% green food colour. Colour thus also plays a role in attracting the larvae to the pellets. Zusammenfassung Fraβ‐Stimulantien für die Larve des ägyptischen Baumwollwurms, Spodoptera littoralis Boisd. III. Prüfung der Reaktionen der Larve auf Weizenkleie‐Köder, versetzt mit Extrakten aus Blättern, Früchten und Fruchtschalen Die fraβanregende Wirkung von Kleieködern, die mit Auszügen einiger Früchte und Knollen behandelt waren, auf die Larven von S. littoralis wurde in Einzel‐ und Auswahl‐Versuchen geprüft. In Einzelversuchen fraßen die Larven 1,3mal soviel von Ködern, die mit 4,0%igem Orangenauszug behandelt wurden, wie von unbehandelten Ködern. In Auswahlversuchen fraßen die Larven nach zwei Stunden 2,7‐ bzw. 2,4mal soviel von den Ködern, die mit 3,3% äthanolisch‐wässerigem (4:1) Kopfsalat‐Extrakt bzw. Orangenschalen‐Extrakt behandelt waren als von unbehandelten Ködern. Nach 20 und 70 Stunden war die fraßanregende Wirkung dieser Auszüge noch ausgeprägter: Die Larven fraßen 5,2mal mehr von dem Kopfsalat‐Extrakt und 4mal soviel vom Orangenextrakt als von der Kontrollnahrung. Wässerige Auszüge von Wassermelone, Orangenschalen und Kopfsalat erhöhten die Fraßbereitschaft der Larven im Vergleich zu den Kontrollködern, selbst nach 70 Stunden, nur um 2,5‐2,7mal; jedoch war ein 3,3%iger wässeriger Orangenauszug im Auswahlversuch 2,3mal so aktiv wie ein äthanolisch‐wässeriger Kopfsalat‐Auszug. Saccharose hatte nur eine mäßige Wirkung, und selbst nach 90 Stunden fraßen Larven nur doppelt soviel von mit Zucker behandelten Kleieködern als von unbehandelten Ködern. 1% einer grünen Nahrungsmittelfarbe wurde mit 3,3%oigem Orangenextrakt behandelten Kleieködern hinzugefügt; sie erhöhte die Fraßmenge im Vergleich zu unbehandelten Ködern. Wenn dagegen in einem analogen Versuch die Kontrollköder grün gefärbt wurden, war die Anziehung durch den Extrakt geringer. Es scheint also, daß auch die Farbe eine gewisse Rolle in der Anziehung der Larven durch den Köder spielt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here