z-logo
Premium
Vergleichende Untersuchungen über die Wirkung von Röntgen‐ und γ‐Strahlung ( 60 Co) auf den Kornkäfer ( Sitophilus granarius )
Author(s) -
Wohlgemuth R.
Publication year - 1973
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1973.tb01774.x
Subject(s) - sitophilus , biology , dose rate , sterility , maize weevil , horticulture , irradiation , weevil , zoology , toxicology , botany , radiochemistry , chemistry , physics , nuclear physics
Studies on the effect of ionizing radiations on the viability of the adult grain weevil ( Sitophilus granarius ) . With similar doses, X‐ray treatment was more effective than 60 Coradiation. The reason for this effect may lie in the higher “relative biological effectiveness” (RBE) of longer waved radiation which could be demonstrated by the percentage of short‐living weevils, the time of survival after treatment and the position of the fertility/sterility border. As expected the biological effectiveness of radiations within the X‐ray spectrum increases with longer wave lengths but this effect could only be partly confirmed statistically. Experiments on the influence of the dose rate (radiation dose per time) with the same radiation doses show a lower effect of treatment with high dose rates. This phenomenon may be of importance for the use of radiation disinfestation in practice, because such irradiation plants must have a high flow of products and therefore a radiation source with a high dose rate is needed. Corresponding with results on other insects on the basis of the form of the survival curves, an injury of the midgut epithelium is suggested as reason for the death of the treated weevils. After irradiation with sublethal doses, treated females are able to produce fertile eggs for a period of two weeks. The fertility of the males is distinctly reduced in comparison with untreated weevils, but a regeneration of the fertility is concluded from the weekly number of progeny. Zusammenfassung Die Untersuchungen an adulten Kornkäfern ( Sitophilus granarius [L.]) lassen auf eine stärkere Wirkung der weicheren Röntgenstrahlung gegenüber γ‐Strahlung einer 60 Co‐Quelle bei gleichen Dosen schließten. Die Ursache hierfür dürfte in der höheren Relativen Biologischen Wirksamkeit (RBW) langwelligerer Strahlung zu suchen sein. Dieser Faktor konnte im prozentualen Anteil kurzlebiger Tiere, in der überlebensdauer nach der Bestrahlung und in der Lage der Fertilitäts/Sterilitäts‐Grenze ermittelt werden. Erwartungsgemäß steigt auch innerhalb der Röntgenstrahlen‐Reihe mit steigender Wellenlänge die biologische Wirkung, doch ist dieser Effekt nur zum Teil statistisch zu sichern. Untersuchungen über den Einfluß der Dosisleistung (Dosis/Zeiteinheit) bei gleicher Dosis lassen eine Verminderung der Wirkung der Bestrahlung bei hoher Dosisleistung erkennen. Diese Erscheinung dürfte für den Einsatz von Bestrahlungsanlagen in der Praxis von Bedeutung sein, da derartige Anlagen einen hohen Warendurchsatz, und damit eine hohe Dosisleistung der Strahlenquelle erfordern. In übereinstimmung mit Untersuchungen an anderen Insekten wird auf Grund der Form der Absterbekurven eine Schädigung des Darmepithels als Ursache für das Absterben der Versuchstiere vermutet. Nach Bestrahlung mit subletalen Strahlendosen können die behandelten Weibchen noch 2 Wochen lang entwicklungsfähige Eier ablegen. Bei den Männchen ist die Fertilität gegenüber unbehandelten Tieren deutlich vermindert, doch ist aus der wöchentlichen Anzahl der Nachkommen auf eine Regeneration der Fertilität zu schließen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here