z-logo
Premium
Biological Studies on the Citrus Leaf Caterpillar, Papilio demodocus Esp. 1 (Lepid., Papilionidae) in Saudi Arabia
Author(s) -
Yaman I. K. Abu
Publication year - 1972
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1972.tb02256.x
Subject(s) - biology , caterpillar , botany , larva
This first study of the citrus leaf caterpillar, Papilio demodocus Esp., has been carried out at the Faculty of Agriculture farm in Riyadh by the Plant Protection Department, during four years (1969–1972). Zusammenfassung Biologische Studien über den an Zitrus fressenden Papilio demodocus Esp. (Lepid., Papilionidae) in Saudi Arabien Zum ersten Male wurde die Lebensweise von P. demodocus 1969–1972 an der Universität Riyadh näher untersucht. Die Raupen fressen an Zitrusblättern und verursachen beträchtliche Schäden. Die Eier finden sich an jungen Blättern und schlüpfen in 3–5 Tagen. Pro Weibchen wurden zwischen 40 und 180 Eier abgelegt. Die Art hat 5 Raupenstadien. Die Entwicklungszeiten der Raupen, Vorpuppen und Puppen betrugen 18 bis 32, 2 bis 5 und 12 bis 48 Tage. Für die Lebensdauer des weiblichen Falters wurden 7 bis 12 Tage, des Männchens 5 bis 10 Tage registriert. Populationsdichte‐Spitzen wurden im Frühjahr und Herbst mit starken Blattschäden beobachtet. Diese Spitzen fallen mit dem Sprießen der jungen Zitrustriebe zusammen. Es gab 7 sich überschneidende Generationen im Jahr, wobei die erste am 24. 2. (1971) flog. Falter findet man während des ganzen Jahres, jedoch in den Wintermonaten in geringerer Zahl. Das Geschlechterverhältnis betrug etwa 1:1.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here