z-logo
Premium
Das Autozidverfahren und seine Erfolgsaussichten bei der Bekämpfung der Kleinen Kohlfliege ( Phorbia brassicae Bouché)
Author(s) -
Müller H. P.
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1971.tb02105.x
Subject(s) - sterility , horticulture , biology , botany
The autocidal method and its chances for controlling the cabbage maggot , Ph. brassicae B. The autocidal method has so far been successfully applied in the control of the screw‐worm and of some fruit flies. Attempts to sterilize the cabbage maggot ( Phorbia brassicae Bouché), a serious pest of crucifers, gave promising results. In the male cabbage fly a single irradiation during the last days of the pupal stage with 4 kR induces almost complete sterility, the intake of a 1% aqueous solution of metepa during the first 3 days after emergence causes 85.3% sterility. Experiments in the greenhouse with irradiated flies resulted in 67% control. The possibilities and the chances on the sterility method for the control of the cabbage maggot are being discussed. Zusammenfassung Mit dem Autozid‐Verfahren wurden bisher Erfolge bei der Bekämpfung der Schraubenwurmfliege und verschiedener Fruchtfliegen erzielt. Eigene Versuche zur Sterilisation der Kleinen Kohlfliege ( Phorbia brassicae Bouché) erbrachten grundsätzlich positive Ergebnisse. Beim männlichen Geschlecht dieses Schädlings ergibt eine einmalige Bestrahlung mit 4 kR während der letzten Tage des Puppenstadiums fast völlige Sterilität, die Aufnahme einer 1%igen Metepa‐Lösung während der ersten drei Tage des Imaginallebens induziert 85,3% Sterilität. Gewächshausversuche mit bestrahlten Fliegenmännchen ergaben einen maximalen Bekämpfungserfolg von 67%. Die Möglichkeiten und Aussichten der Sterilisierungsmethode zur Bekämpfung der Kohlfliege werden besprochen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here