Premium
Host‐Plants, Symptoms of Infestation and Certain Characteristics of Empoasca Spp. ( Jassidae ) in the Cairo Area, U. A. R.
Author(s) -
ElDessouki S. A.,
Hosny M. M.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1969.tb04384.x
Subject(s) - biology , botany , infestation , horticulture
Zusammenfassung Vier Empoasca ‐Arten (1. Empoasca decipiens Paoli, 2. E. lybica de Berg, 3. E . [= Asymmetrasca ] decedens Paoli und 4. E. distinguenda Paoli) wurden auf einer Anzahl verschiedener Wirtspflanzen in der Nähe von Kairo südlich des Nil‐Deltas festgestellt. In einer Zusammenstellung werden die primären und sekundären Wirtspflanzen — nach Pflanzenfamilien geordnet — genannt. Außerdem sind in einer separaten Tabelle die Hauptwirtspflanzen mit den dominanten Arten von Empoasca zusammengestellt. Die Symptome der Empoasca ‐Infektion auf Gossypium spp. und auf den anderen als Wirte gefundenen Pflanzen, nämlich Ricinus communis, Cucurbita pepo, Helianthus annuus, Prunus persica, Vicia fabae, Solanum melongena, Solanum tuberosum, Vitis vinifera und Capsicum frutescens , werden beschrieben und illustriert. Es folgen einige Beobachtungen über den Ort der Eiablage auf Baumwollblättern, den Mechanismus der Häutung beim letzten Larvenstadium und den Kopulationsprozeß.