z-logo
Premium
Artenspektrum, Schadwirkung und Bekämpfung von Tarsonemini in Grassamenkulturen
Author(s) -
Wetzel Theo
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1969.tb04361.x
Subject(s) - biology
Zusammenfassung Bei Untersuchungen an wichtigen, zur Samengewinnung angebauten Futtergräsern in verschiedenen Gebieten der DDR konnten bisher 15 verschiedene Weichhautmilbenarten aus den Gattungen Siteroptes, Tarsonemus, Tarsonemoides und Steneotarsonemus nachgewiesen werden. Die Spezies Siteroptes graminum (Reuter), Steneotarsonemus spirifex (Marchal) und verschiedene Tarsonemus ‐Arten besitzen als Erreger der totalen Weißährigkeit im Grassamenbau erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Die Schadzusammenhänge beim Entstehen dieser Krankheitserscheinung werden kurz erörtert und die Möglichkeiten einer wirksamen Bekämpfung durch prophylaktische und chemische Maßnahmen aufgezeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here