z-logo
Premium
Problems of the Determination of Morphs in the Genus Dreyfusia CB. ( Homoptera, Adelgidae) 1
Author(s) -
Eichhorn O.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1969.tb03056.x
Subject(s) - humanities , physics , art , philosophy
Zusammenfassung Das Wissen über die Vorgänge bei der Morphendetermination in der Gattung Dreyfusia CB. wird zusammengefaßt und durch experimentelle Untersuchungen erweitert. Die wichtigsten Ergebnisse sind:1 Die Hiemosistens von D. nusslini CB. (= D. nordmannianae Eckst.) ist imstande dreierlei Töchter zu erzeugen (Sistentes, Progredientes alatae und Progredientes apterae). 2 Die Determination der Sistentes oder Triebsauger auf der einen Seite und die der beiden Progredientesmorphen oder Nadelsauger auf der anderen Seite erfolgt wahrscheinlich praenatal und auf hormonellem Wege durch die Hiemosistensmutter. Die Progrediens: Sistens‐Rate ist mittels der Photoperiode manipulierbar und ist auch von der Abstammung und der Entwicklungsgeschwindigkeit der Mutter abhängig: Unter Kurztagsbedingungen (7/17 h ) erzeugen die Hiemosistentes signifikant mehr Progredientes als im Langtag. Frühreife Hiemosistentes (“Schnellentwickler”) erzeugen im Kurz‐ und Langtag eine höhere Progrediensrate als die Tiere mit langsamer Reifung und Eiablage. Hiemosistentes, die von Progredientes apterae (ungeflügelte Nadelläuse) abstammen, erzeugen signifikant mehr Progredientes als solche, die von Sistensmüttern erzeugt wurden. 3 Die Rate der Progredientes alatae und Progredientes apterae ist mit der Populationsdichte korreliert (dichteabhängig) und wird überwiegend oder ganz postnatal durch Umwelteinflüsse determiniert.Résumé Le présent travail comporte une récapitulation des faits qui déterminent linvaps;apparition des morphes dans les Aphididae du genre Dreyfusia CB. ( Adelgidae ), et expose des recherches expérimentales qui les élargissent. Les resultats les plus importants obtenus à la suite de ces recherches originales sont les suivants:1 Les hiemosistentes de D. nüsslini CB. (= D. nordmannianae Eckst.) peuvent produire trois sortes de descendants: les sistentes, les progredientes alatae, et les progredientes apterae. 2 La détermination des sistentes d'une part et des progredientes alatae et apterae d'autre part, résulte d'un processus prénatal et vraisemblablement hormonal dans la femelle hiemosistens, qui leur donne naissance. La proportion progrediens/sistens varie avec la durée de la photopériode, et dépend également de linvaps;origine et de la vitesse de développement de leur mère. 3 La proportion de progredientes alatae et de progredientes apterae produite est en correlation avec la densité de la population; elle réesulte done partiéllement ou même entièrement d'influences post‐natales en liason avec le milieu.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here