Premium
Die Kokongewicht‐Eizahl‐Relation verschiedener europäischer Herkünfte von Neodiprion sertifer (Geoffr.) (Hym., Diprionidae)
Author(s) -
Popo A.
Publication year - 1968
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1968.tb04108.x
Subject(s) - biology , zoology
Zusammenfassung Unter gleichen experimentellen Bedingungen wurde die Kokongewicht‐Eizahl‐Relation verschiedener Herkünfte ‐ Finnland, Norwegen, Deutschland und Jugoslawien ‐ von Neodiprion sertifer (Geoffr.) untersucht. Die Eizahl wurde hierbei auf das Brutto‐Ausgangsgewicht der Kokons bezogen. Kokongewicht, Eizahl und das Verhältnis zwischen ihnen können durch exogene Faktoren (Temperatur, Nahrungsqualität, Virusinfektion; nicht dagegen durch die Belichtungsdauer) beeinflußt werden. So muß die geringe Eizahl der jugoslawischen Herkunft (bei relativ hohem mittlerem Kokongewicht) wahrscheinlich darauf zurückgeführt werden, daß die Afterraupen nicht ‐ wie die Larven der anderen Herkünfte ‐ an Pinus silvestris , sondern an Pinus nigra austriaca herangewachsen waren. Die anderen exogenen Einflüsse konnten weitgehend ausgeschaltet werden. Die finnischen, norwegischen und deutschen Blattwespen unterschieden sich so gut wie nicht in ihren mittleren Kokongewichten, wohl aber in ihren mittleren Eizahlen und damit in ihren Kokongewicht‐Eizahl‐Relationen. Diese Unterschiede sind mit (wahrscheinlich endogen bedingten) Unterschieden in der Kokon‐Entwicklungsdauer und im Gewichtsverlust gekoppelt (s. P opo 1967). Summary The author studied, under equal laboratory conditions, the relation between cocoon weight and egg numbers (WE‐relation) of different geographical provenances ‐ Finland, Norway, Germany, Yugoslavia ‐ of Neodiprion sertifer (Geoffr.), whereby the egg numbers were plotted against the initial gross weight of the cocoons. Cocoon weight, egg number and the relation between them can be influenced by environmental factors (temperature, food quality, virus infection; not by exposure to light). Thus, high cocoon weight and low egg numbers of Yugoslavian sertifer must probably be attributed to the larvae having fed on Pinus nigra austriaca instead, as with the other provenances, on Pinus silvestris. The other influences could largely be eliminated. Finnish, Norwegian and German sertifer did not differ significantly in their mean cocoon weights, but did so in their mean egg numbers and, consequently, in their WE‐relations. These differences are connected with differences in the speed of cocoon development and the loss of weight which seem to be genetically fixed (see P opo 1967).