Premium
Phenology of Sphingidae in Israel 1
Author(s) -
RIVNAY E.,
YATHOM SH.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1967.tb03866.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Zusammenfassung Im Laufe von sieben Jahren wurden in Israel zwölf Schwärmerarten in Lichtfallen gefangen. Die Verbreitung und die Phenologie jeder Art in Israel sind für die verschiedenen Jahre beschrieben. Die höchsten Fangzahlen von Schwärmern wurden in Nitzana (in der Wüste Negev) erzielt, die niedrigsten in Eilat und Rehovot. Die häufigsten Arten waren C. l. livornica (etwa 75% der gesamten Schwärmerbevölkerung) und danach D. euphorbiae. C. l. livornica, D. euphorbiae, H. celerio, H. convolvuli und H. alecto wandern nach Israel ein, obgleich sie auch ansässig sind. D. nerii, A. atropos, S. kindermanni, B. kotschyi, M. quercus und P. proserpinus sind ansässig und bekommen keine jährliche Verstärkung durch einwandernde Schwärmer. Für M. stellatarum , einen bekannten Wanderer, genügen die zur Verfügung stehenden Daten nicht, um über seinen Status in Israel endgültige Schlüsse zu ziehen.