Premium
Studies on the Resistance of Castor Plants (Ricinus communis L.) to the Leafhopper, Empoasca flavescens (F.) (Homoptera, Jassidae) 1
Author(s) -
JAYARAJ S.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1967.tb03845.x
Subject(s) - horticulture , biology , botany
Zusammenfassung Empoasca flavescens (F.) ist in Indien ein wichtiger Schädling an Rizinus und verursacht schwere Ernteausfälle. Verschiedene Rizinussorten wurden auf ihren Resistenz‐ oder Anfälligkeitsgrad gegenüber den Jassiden untersucht, um brauchbares Ausgangsmaterial für die Züchtung jassidenresistenter Sorten zu erhalten. Freilandversuche mit 20 Rizinussorten über drei Vegetationsperioden (1961–64) vermittelten wertvolle Daten über das Ausmaß des Jassidenbefalls und den dadurch hervorgerufenen Schädlingsgrad an jeder dieser Sorten. Auf Grund der Ergebnisse wurden die geprüften Sorten in resistente, tolerante, anfällige und stark anfällige eingeteilt. Vollkommene Immunität gegenüber Jassiden war in keinem Fall festzustellen. An den anfälligen und toleranten Sorten waren höhere Insektenpopulationen nachweisbar als an den resistenten. Jedoch zeigten lediglich die anfälligen und bestimmte Typen der toleranten Sorten “hopperburn”‐Schadsymptome. Die Sorten R. C. 1098 Baker, R. C. 1094 Cimmerron und R. C. 1096 Coonoor weisen besonders gute Resistenzeigenschaften auf, so daß sie als die bestgeeignetsten für die praktische Verwendung angesehen werden können. Die Resistenz der Sorte R. C. 1098 Baker ist nicht durch “Pseudo‐Resistenz”, weder durch “host evasion” noch “escape”, sondern durch echte Resistenz verursacht. Die Sorte R. C. 1092 Italy war durch die Jassiden nicht bevorzugt, was vermutlich auf ihre rotgefärbten Blätter zurückzuführen war, welche die Insekten abschrecken.