Premium
Über gezüchtete Braconiden aus Europa ( Hymenoptera )
Author(s) -
Fischer Max
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1966.tb04349.x
Subject(s) - biology , humanities , art
Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag wurden Aphaereta scaptomyzae, Alloea bonessi, Alloea lonchopterae, Blacus koenigi, Heterospilus tetropis und Hecabolus depressus neu beschrieben. Von Tanycarpa bicolor (Nees) wurde eine Redeskription gegeben. Aphaereta scaptomyzae n. sp. und Tanycarpa bicolor (Nees) wurden aus Scaptomyza ?disticha Duda gezogen, Alloea bonessi n. sp. und A. lonchopterae n. sp. aus Lonchoptera (Musidora) sp., Blacus koenigi n. sp. aus Scolytus koenigi Sem. und Heterospilus tetropis n. sp. und Hecabolus depressus n. sp. aus Tetrops pravesta L. Die taxonomische Stellung der Arten wurde diskutiert. Für vier dem Autor bekannte Arten der Gattungen Cratospila Först, und Alloea Hal. wurde ein Bestimmungsschüssel gegeben.