Premium
Beitrag zur Erforschung des Massenflugs virusübertragender Blattläuse mit Hilfe neuer Fang‐ und Registrierverfahren
Author(s) -
Haine E.
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1966.tb04330.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Zusammenfassung Notwendigkeit und Bedeutung der Erforschung der Migrationserscheinungen virusübertragender Insekten (Blattläuse) führten in Bonn dazu, im Rahmen biophysikalischer Untersuchungen quantitativ exakte, kontinuierliche Analysen des Luftplanktons mit Hilfe englischer Suction Traps (12″ Vent‐Axia) unter gleichzeitiger kontinuierlicher Registrierung meteorologischer Faktoren einschließlich der elektrischen Erscheinungen in der Atmosphäre durchzuführen. Gleichzeitig wurde das individuelle Flugverhalten zahlreicher Aphiden‐arten (mehr als 20) in Windkanälen untersucht. Unter den an den Massenflügen in Bonn beteiligten Arten (bisher insgesamt 137) werden die vom systematischen, tiergeographischen, ökologischen, virologischen und phytopathologischen Standpunkte bedeutsamsten besonders besprochen und ein Ausblick auf die beteiligten, übrigen Insekten‐ordnungen und ‐familien gegeben.