z-logo
Premium
Die auf Weidengewächsen (Salicales) lebenden Schildläuse (Coccoidea) in der Tschechoslowakei
Author(s) -
LellákováDušková Františka
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1966.tb03829.x
Subject(s) - biology , art
Zusammenfassung Die Verfasserin untersuchte in einigen Jahren die Schildläuse, die in der Tschechosiowakei auf den Pflanzen der Ordnung Salicales leben. Auf diesen Wirtspflanzen befinden sich aus der Familie Diaspididae: Qua‐draspidiotus ostreaeformis (Curt.), Q. gigas (Th. et. Gern.), Mytilococcus ulmi (L.), Chionaspis salicis (L.), aus der Familie Coccidae: Parthenoleca‐nium corni (Bché.), Eulecanium tiliae (L.) und Pulvinaria betulae (L.). Nur Q. gigas ist typisch für die Pflanzen der Ordnung Salicales , vor allem für verschiedene Arten der Pappeln. Die übrigen Arten sind Poly‐phagen, welche auf der ganzen Reihe von verschiedenen Wirtspflanzen leben. In den niederen (bis 500 m ü. M.), wärmenden Gebieten auf den Pappeln und Weiden dominiert Q. gigas , in den Vorgebirgen und Gebirgen und auf den feuchten Lokalitäten dominiert Chionaspis salicis. Manchmal befindet sich auf diesen Wirtspflanzen massenhaft Mytilococcus ulmi. Es wurde ein Bestimmungsschlüssel der auf den Weidenblütlern lebenden Schildläuse zusammengestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here