z-logo
Premium
Zur Frage der Überwinterung der Gräser‐Thysanopteren
Author(s) -
Wetzel Theo
Publication year - 1962
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1962.tb04101.x
Subject(s) - overwintering , biotope , biology , forestry , ecology , geography , habitat
Zusammenfassung 1. Im Rahmen der Winterlageruntersuchungen von Gräser‐Thysanopteren in Plaußig (Kr. Leipzig) konnten insgesamt 5286 Individuen erbeutet werden, die 17 verschiedenen Arten angehören. 2. Die Überwinterung erfolgt vornehmlich im Grasgenist und in der Laubstreu mäßig feuchter bis trockener Biotope, wie z. B. an Waldrändern, unter Hecken, auf Feld‐ und Wegrainen und Dämmen. Grassamenschläge dienen einigen Blasenfußarten erst dann als Winterquartiere, wenn eine Verwachsung der Zwischenreihen erfolgt und eine dichte Bodenbedeckung durch abgestorbene Pflanzenteile gegeben ist. 3. Als Überwinterungsstadien kommen hauptsächlich weibliche Volltiere in Frage; überwinternde Entwicklungsstadien wurden nur bei den Arten Aeolothrips albicinctus Hal. und Aptinothrips rufus (Gmel.) Hal. nachgewiesen. 4. Der Zeitpunkt und der Verlauf der Abwanderung aus den Winterlagern wird im Frühjahr in erster Linie durch die herrschenden Temperaturverhältnisse bestimmt. Während Aptinothrips rufus (Gmel.) Hal. und Limothrips denticornis Hal. bereits bei vorübergehendem Anstieg der Lufttemperatur auf 15°C. ihre Winterquartiere räumen, vollzieht sich die Abwanderung bei Aeolothrips albicinctus Hal. und Chirothrips manicatus Hal. erst im Laufe einer anhaltenden Schönwetterperiode mit Temperaturen von über 20°C. Summary A total of 5286 individuals belonging to 17 species was obtained during investigations into the overwintering sites of grass Thysanoptera at Plaußig (Kr. Leipzig). Overwintering takes place mainly in grass debris and in leaf litter in moderately damp to dry biotopes such as the edges of woods, under hedges, at the sides of fields and roads, and ditches. Seed grass fields serve as overwintering sites for some species only when the spaces between the rows have become overgrown and there is a close ground layer of dead plant material. The insects usually overwinter as adult females; overwintering by nymphal stages was found only in Aeolothrips albicinctus Hal. and Aptinothrips rufus (Gmel.) Hal. The time the overwintering sites are left in the Spring depends mainly on temperature. Whilst Aptinothrips rufus (Gmel.) Hal. comes out of hibernation if the temperature reaches 15°C for a short time, Aeolothrips albicinctus Hal. and Chirothrips manicatus Hal. do not move until there is a lengthy period of fine weather with temperatures above 20°C.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here