z-logo
Premium
Ipiden (Col.) und Gewässer
Author(s) -
WICHMANN HEINRICH E.
Publication year - 1961
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1961.tb03809.x
Subject(s) - humanities , philosophy
Zusammenfassung Mit den beschriebenen Beispielen werden Gewässer des engeren Lebensraumes als negative, abiotische Begrenzungsfaktoren für Ipiden bekannt. Wie sehr freilich zufallsgegeben ist, daß solche zu Flugzeiten, an Örtlichkeiten dichten Fluges, an zum Niedergehen veranlassenden Stellen usw. bestchen, braucht im einzelnen nicht wiederholt zu werden. Was das Grundsätzliche anbelangt, sind wirkungsvolle, für die ganze Population nicht gleichgültige Landschaften (Seenlandschaften), bzw. zweifellos wirkungsschwache Bereiche (Sandböden), vorstellbar geworden. Es ist bemerkenswert, welche verschiedenen physiologischen Phasen mit ihren typischen Verhaltungsweisen die Käfer ins Wasser bringen, so daß hierin die vernichtenden Veranlassungen liegen und nicht darin, daß eben Gewässer am entsprechenden Orte bestehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here