z-logo
Premium
Houseflies in Israel
Author(s) -
ASCHER K. R. S.
Publication year - 1961
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1961.tb03795.x
Subject(s) - housefly , manure , agricultural science , geography , microbiology and biotechnology , toxicology , biology , agronomy , ecology , musca , larva
Summary The work deals with observations, incidental to collection of housefly larvae for a resistance survey, at breeding sites in rural Israel. Descriptions of these findings are accompanied by considerations on the nature of manure, its handling procedures in general and in Israel in particular. The necessity of adopting manure handling methods, which however often favour housefly breeding, is discussed. In Part A of the paper, the country, its climate and the types of rural settlements and villages are described after some introductory remarks. In Part B functions of manure, properties of different manures and the plant food content of fresh and rotted manure are examined. There are also described the losses of plant food liable to occur in manure and how they can be prevented at least partially. Part C is dedicated to a detailed examination of the specific manure handling procedures in use in Israel. In Part D the most common rural housefly breeding sites are first treated at length. This is followed by the findings of the housefly survey in all the localities visited in the country. Part E contains a discussion of these findings with some recommendations of how to reduce housefly breeding in various manures under Israeli conditions. Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit enthält Beobachtungen über die ländlichen Brutstätten der Hausfliege in Israel. Die Beobachtungen wurden gelegentlich einer Materialsammlung für Resistenzbestimmungen gemacht. In diesem Zusammenhang haben wir uns mit den Problemen der Hauptbrutstätten der Fliegen auseinandersetzen müssen: mit den Misthaufen, mit den Eigenschaften des Mistes und mit dessen Behandlungsmethoden im allgemeinen und mit den in Israel angewendeten im besonderen. Es wurde hierbei hervorgehoben, diß die vom landwirtschaftlichen Standpunkt aus erwünschte Mistkonservierung in Israel oft den Anstieg der Fliegenpopulation begünstigt. Im Kapitel A werden, nach einigen einführenden Bemerkungen, Angaben über das Land, sein Klima und die Siedlungsformen mitgeteilt. Kapitel B behandelt die Aufgabe des Mistes, die Eigenschaften von Mist verschiedener Herkunft und den Gehalt an pflanzlichen Nährstoffen im frischen und im verrotteten Mist. Die Verluste an pflanzlichen Nährstoffen, die während der Konservierung eintreten, und die Wege der wenigstens teilweisen Verhinderung dieser Vorgänge werden ebenfalls erörtert. Im Kapitel C wird das in Israel übliche Vorgehen bei der Mistverrottung und Konservierung im einzelnen beschrieben. Im Kapitel D werden die häufigsten Brutstätten der Fliegen geschildert. Dann folgen die Beobachtungen, die während unserer Untersuchungen in allen Teilen des Landes gesammelt wurden. 9 The illustrations in figs. 1, 2, 3, 10c, 10d were kindly put at our disposal by the Division of Sanitation of the Ministry of Health, Jerusalem, Israel. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse diskutiert und einige Hinweise gegeben, wie man die Fliegenbrut im Mist unter den israelischen Bedingungen eindämmen könnte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here