z-logo
Premium
Utilisation en forêt d'une préparation à base de Virus spécifique contre Thaumatopoea pityocampa Schiff.
Author(s) -
Grison P.
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1960.tb02821.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , gynecology , art , philosophy , physics , biology , humanities , medicine
Zusammenfassung Nach kurzem Eingehen auf kanadische und deutsche Freiland‐Versuche zur Verwendung von Viren bei der Bekämpfung von Forstschädlingen wird ein Großversuch beschrieben, der im Oktober 1958 in einem 250 ha großen Bestand von Pinus austriaca und P. silvestris in 300‐900 ni Höhe an den Hängen des Mont Ventoux (Südfrankreich) erfolgte. Es handelt sich dabei um den ersten Großeinsatz einer Plasma‐Polyedrose gegen ein Schadinsekt, und zwar hier gegen Thaumetopoea pityocampa , die dort in permanenter Übervermehrung vorkommt. Nach einer kurzen Charakteristik der Erreger, Symptome und Pathologie der Seuche wird beschrieben, wie durch künstliche Infektion von großen Raupenmengen ein Konzentrat von 83] Virus‐Suspension gewonnen wurde, durch Aufarbeitung von 170 780 infizierten Raupen. Durch Bindung an einen Trägerstoff (Bentonit) wurde die Verstäubbarkeit des Präparates ermöglicht. Bei der Ausbringung des Virus‐Präparates vom Hubschrauber aus arbeitete man mit einer Dosierung von 1200 Milliarden Polyedern je Hektar. Da die Raupen nur langsam abstarben, zog sich die Erfolgskontrolle bis Zum Frühling 1959 hin. Die Einzelheiten des Infektionserfolges werden in den Tabellen angegeben. Die Sterblichkeit war hoch, doch überlebten auch einige infizierte Tiere. Ein Forschungsteam verfolgt nun die mögliche Weitergabe der Erreger an die nächste Generation sowie die Auswirkungen dieser Großaktion mit einem spezifischen Erreger auf die Biozönose.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here