z-logo
Premium
Der Verdauungstraktus des Parkettkäfers
Author(s) -
ReichenbachKlinke HeinzHermann
Publication year - 2009
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1956.tb01265.x
Subject(s) - digestive tract , ileum , biology , medicine , endocrinology
Zusammenfassung1 Der Verdauungskanal des Parkettkäfers Lyctus linearis Goeze wurde histologisch untersucht und beschrieben. Die einzelnen Darmabschnitte sind Vorderdarm mit ösophagus, Proventrikel und Cardia, ein sehr ausgedehnter Mitteldarm und Enddarm mit Ileum. 2 Die Anpassung des Darmkanals an die besondere Holznahrung wird aufgezeigt. Von den einzelnen Abschnitten zeigt besonders der als Reuse fungierende Proventrikel eine weitgehende Spezialisierung. 3 In systematischer Hinsicht weist der Aufbau des Darms gegenüber anderen Polyphagen so viel Besonderheiten auf, daß für die Lyctiden eine frühzeitig gesonderte stammesgeschichtliche Entwicklung anzunehmen ist. Entfernte ähnlichkeiten bestehen nur mit den Anobiiden. Da aber Untersuchungen bei nahe verwandten Gruppen, besonders den Bostrychiden, fehlen, kann über hieraus zu folgernde systematische Zusammenhänge noch nichts Endgültiges ausgesagt werden.Summary1 The histology of the digestive tract of Lyctus linearis Goeze was studied and described. The several gut sections are fore gut with oesophagus, proventriculus and cardia, a very extensive mid gut and the hind gut with the ileum. 2 The adaptation of the digestive tract to the specialized wood feeding is shown. Among the several parts, the proventriculus operating like a filter particularly shows an extensive specialization. 3 From the systematic point of view, the gut structure shows such great peculiarities in contrast to other Polyphaga that an early separated evolutionary development can be assumed for the Lyctids. Remote similarities exist only in the Anobiids. As, however, studies on closely related groups, particularly Bostrychids, are lacking, conclusions cannot yet be drawn from this to infer systematic relationships.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here