z-logo
Premium
Zur Kenntnis des Rübenrüsselkäfers (Bothynoderes punctiventris Germ.) in der Türkei
Author(s) -
Eckstein Fritz
Publication year - 2009
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1936.tb00988.x
Subject(s) - gynecology , philosophy , medicine
Zusammenfassung. Nach einer einleitenden Bemerkung über die kulturelle Bedeutung der Zuckerrübenindustrie für die Türkei werden die topographischen Verhältnisse der wichtigsten Anbaugebiete beschrieben. Es folgt eine Übersicht über die verschiedenen bis jetzt festgestellten Schädlinge und ihre bisherige wirtschaftliche Bedeutung. Der wichtigste Schädling ist Bothynoderes punctiventris , dessen Biologie kurz geschildert wird. Die Bedeutung der Feinde und Parasiten wird geschildert und gezeigt, daß eine ernstliche Bedrohung des Schädlings durch dieselben in der Türkei nicht erwartet werden kann. Auf Grund von Beobachtungen und Versuchen werden die verschiedenen Bekämpfungsmethoden kurz besprochen und darauf hingewiesen, daß alle bis jetzt gebräuchlichen den Ansprüchen noch nicht völlig genügen. Insbesondere wird gezeigt, daß die Wirkung von Chlorbarium im allgemeinen überschätzt wird. An Hand der Beobachtungen in der Türkei werden die Beziehungen der Biologie des Bothynoderes zu den klimatischen Faktoren besprochen und eine allgemeine Übersicht über die Bodenverhältnisse der Anbaugebiete gegeben. Es wird nachgewiesen, daß der Bodenbeschaffenheit erst sekundäre Bedeutung für die Verbreitung des Bothynoderes punctiventris zukommt, und daß in erster Linie die Niederschläge in den Monaten April und Mai für die Massenvermehrung und den Schaden entscheidende Bedeutung haben, während aus der weiten Verbreitung des Schädlings hervorgeht, daß er besonders eurytherm ist. Die klimatischen Verhältnisse im Winter und wohl ebenso die während des Sommers sind nur dort von Wichtigkeit für Entstehung oder Fehlen der Massenvermehrung, wo die Bodenverhältnisse das eine oder das andere begünstigen. Aus dem Gesagten folgt, daß es möglich ist, aus den Niederschlagsverhältnissen der Monate Mai und April der Gegenden, die insgesamt weniger als 500 mm Jahresniederschlag haben, und infolgedessen für den Schädling günstig sind, besonders gefährdete Bezirke im voraus zu erkennen und bei der Neueinführung des Zuckerrübenbaues und der Errichtung von Zuckerfabriken nach Möglichkeit zu vermeiden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here