z-logo
Premium
Forstentomologische Untersuchungen aus dem Gebiete von Lunz. III
Author(s) -
Beran Otto
Publication year - 2009
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1934.tb00375.x
Subject(s) - art , humanities
Zusammenfassung Der Gang der saboluten Feuchtigkeit der Kambialzone liegender Fangbäume ist von Einfluß anf die Jugendsterblichkeit bestimmter Ipiden. In der Umfangrichtung liegender Fanfbäume ist die absolute Feuchtigkeit in der Kambialzone der Stammoberseite sowohl im Bestand wie wan der Kahlfläche am geringsten und nimmt über die beiden Längsseiten gegen die Unterseite hin zu, wo sie die höchsten Werte erreicht. So steht im vorliegenden Falle dem geringsten Werte der absoluten Feuchtikeit der Kambialzone der Stammoberseite des fangbaumes am Schlag vo 21,7% de größte Wert der absoluten Feuchtigkeit von 47,3% der Stammunterseite gegenüber. Die Sterblichkeit der Larven und Puppen von Pityogenes chalcographus L. war hier durch die hohe absolute Feuchtigkeit der Kambialzone der Stammunterseite des Fangbaumes bedingt. Kambialzone in ihrem täglichen Gang in den Nachmittagsstunden den geringsten Wert. In der Läangsrichtung liegender Fangbäume nahm die absolute Feuchtigkeit in vorliegendem Fall gegen die Stammspitz hin Zu. 1 ) Der Verlauf der absoluten Feuchtigkeit in der Kambialzone liegender Fangbäume ist im Bestand ausgeglichener als am Schlag.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here