z-logo
Premium
Referate
Publication year - 1915
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1915.tb00970.x
Subject(s) - humanities , biology , art
Vogt, H. , Geometrie und Ökonomie der Bienenzelle. Dobkiewicz, L. von , Beitrag zur Biologie der Honigbiene. Frisch, K. von , Über den Farbensinn der Bienen und die Blumenfarben. Ders., Zur Frage nach dem Farbensinn der Tiere. Ders., Demonstration von Versuchen zum Nachweis des Farbensinnes bei angeblich total farbenblinden Tieren. 6. Hess, C. , Die Entwicklung von Licht‐ und Farbensinn in der Tierreihe. Ders., Experimentelle Untersuchungen über den angeblichen Farbensinn der Biene. Zander, E. , Das Geruchsvermögen der Bienen. Casteel, D. B. , The Manipulation of the wax scales of the honeybee (Die Behandlung der Wachsplättchen bei der Honigbiene). Sladen, F. W. L. , How Pollen is collected by the social bees and the part played in the process by the auricle (Das Pollensammeln bei den sozialen Bienen und die Tätigkeit des Fersenhenkels). Ders., Further Notes on how the corbicula is loaded with Pollen (Weitere Mitteilungen über das Füllen des Körbchens mit Pollen). Casteel, D. B. , The behavior of the honeybee in Pollen collecting (Das Benehmen der Honigbiene beim Pollensammeln. Braue, Aug. , Die Pollensammelapparate der beinsammelnden Bienen. Buttel‐Reepen, H. von , Atavistische Erscheinungen im Bienenstaat ( Apis mellifica L .). Zander, E. , Handbuch der Bienenkunde in Einzeldarstellungen. Bd. IV: Das Leben der Biene. Buttel‐Reepen, H. von , Leben und Wesen der Bienen. Stadler, H. , Die Biologie der Biene. Nachtsheim, H. , Parthenogenese, Eireifung und Geschlechtsbestimmung bei der Honigbiene. Ders., Cytologische Studien über die Geschlechtsbestimmung bei der Honigbiene ( Apis mellifica L .). Toedtmann, W. , Die Spermatozoen von Apis mellifica . Adam, Alex , Bau und Mechanismus des Receptaculum seminis bei den Bienen, Wespen und Ameisen. Schön, Arnold , Bau und Entwicklung des tibialen Chordotonalorganes bei der Honigbiene und bei Ameisen. Mc. Indoo, N. E. , The Olfactory Sense of the Honeybee (Das Geruchsvermögen der Honigbiene). Ders., The Olfactory Sense of the Hymenoptera . Zander, E. , Handbuch der Bienenkunde in Einzeldarstellungen. Einzelreferate.: Hollrung, M. , Die Mittel zur Bekämpfung der Pflanzenkrankheiten. Hollrung, Dr. M. , Jahresbericht über das Gebiet der Pflanzenkrankheiten. Reuter, O. M. , Lebensgewohnheiten und Instinkte der Insekten bis zum Erwachen der sozialen Instinkte. Handbuch der Entomologie. Bearbeitet von C. Börner, P. Deegener, K. Eckstein, J. Gross, A. Handlirsch, O. Heineck, K. Holdhaus, O. Prochnow, L. Reh, Ew. H. Rübsamen, Chr. Schröder. Die Insekten Mitteleuropas, insbesondere Deutschlands . Herausgegeben von Prof. Dr. Chr. Schröder. Hesse‐Doflein , Tierbau und Tierleben Sanderson, E. D. , und Peairs, L. M. , The relation of temperature to Insect life.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here