Premium
3‐hydroxy‐3‐methylbutyrate and 2‐oxoisocaproate affect body composition and cholesterol concentration in rabbits
Author(s) -
Ostaszewski P.,
Grzelkowska K.,
Motyl T.,
Balasińska B.,
Barej W.,
Nissen S.
Publication year - 1998
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1998.tb00637.x
Subject(s) - chemistry , gynecology , microbiology and biotechnology , medicine , biology
Zusammenfassung Der Einfluß von 3‐Hydroxy‐3‐Methylbutyrat und 2‐Oxoisocaproat auf die Körperzusammensetzung und die Cholesterin‐Konzentrationen beim Kaninchen Es wurde der Effekt von steigenden 3‐Hydroxy‐3‐Methylbutyrat (HMB)‐ und steigenden 2‐Oxoisocaproat (Kic)‐Gaben auf das Wachstum und die Körperzusammensetzung wachsender Kaninchen untersucht. Zusätzlich wurden die Cholesterin‐Konzentrationen im Plasma, Muskel, Duodenum und in der Leber ermittelt. Männliche, weiße Termonde‐Kaninchen erhielten entweder Versuchsdiäten mit ansteigenden Anteilen an HMB (0,005–0,1% i. der TS) oder ansteigenden Anteilen an KIC (0,02–0,1% i. der TS) bzw. Kontrolldiäten (mit CaCO 3 ) für 9 Wochen. Die Verabreichung von HMB und KIC hatte keinen Einfluß auf das Wachstum und den Proteingehalt der gesamten Schlachtkörper. Dagegen fiel der Fettgehalt des gesamten Schlachtkörpers bis auf 30% proportional mit steigenden Mengen an HMB und KIC (P < 0,05). Das Protein: Fettverhältnis stieg von 12% auf 42% bei der Diät mit 0,1% HMB. Die Plasma‐Cholesterin‐Konzentration fiel während der ersten 3 Versuchswochen ab und blieb dann auf dem niedrigen Gehalt für den Rest des Versuches (P < 0,05). Die Cholesterin‐Konzentration beim Duodenum fiel um 15% (0,1% KIC; P < 0,01). Daraus läßt sich schließen, daß HMB/KIC, mit dem Futter verabreicht, den Schlachtkörper der Kaninchen positiv beeinflußt, vor allem hinsichtlich der Protein: Fett‐Verhältnisse, und die Cholesterin‐Konzentration im Plasma und Duodenum absenkt.