Premium
Effects of dietary energy source on plasma glucose and insulin concentration in gilts
Author(s) -
Brand H.,
Soede N. M.,
Schrama J. W.,
Kemp B.
Publication year - 1998
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1998.tb00626.x
Subject(s) - chemistry , insulin , plasma glucose , endocrinology , biology
Zusammenfassung Der Einfluß des Futterenergieträgers auf die Konzentrationen von Glucose und Insulin im Plasma von Jungsauen Es wurde der Einfluß verschiedener Energieträger auf die Konzentrationen von Glucose und Insulin im Plasma von Jungsauen untersucht. Fünf Jungsauen erhielten in einem Versuch nach einem Lateinischen Quadrat drei Rationen mit 238 g/kg Maisstärke (Stärke), 178 g/kg Maisstärke + 60 g/kg Dextrose (Zucker) oder 96 g/kg Rindertalg (Fett) isoenergetisch verabreicht. Aus den Ergebnissen gehen vergleichbare präprandiale Plasma‐Glucose‐Konzentrationen für alle drei Rationen hervor. Die Glucose‐Konzentration lag 24 min. nach der Fütterung (p < 0,05), bei der Zucker‐Ration höher als bei der Fett‐Ration. Die Plasma‐Insulin‐Konzentration lag in der Zucker‐Gruppe (p < 0,05) höher als in der Fett‐Gruppe, für die Stärke‐Gruppe lagen die Werte zwischen der Zucker‐ und Fett‐Gruppe und unterschieden sich nicht von den anderen beiden Rationen. Das Verhältnis zwischen der postprandialen mittleren und maximalen Insulin‐ und Glucose‐Konzentration lag bei der Zucker‐ bzw. Stärke‐Ration höher als bei der Fett‐Ration. Aus den Ergebnissen läßt sich schließen, daß die Insulin‐Konzentration durch unterschiedliche Energieträger im Futter beeinflußt werden kann.