Premium
Grinding energy and in vitro gas technique for the assessment of Syrian barley straws: physical and microbial degradation and voluntary feed intake by sheep
Author(s) -
Blümmel M.,
Paul C.,
Goodchild A.,
Becker K.
Publication year - 1996
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1996.tb00683.x
Subject(s) - degradation (telecommunications) , food science , environmental science , zoology , grinding , chemistry , biology , materials science , metallurgy , engineering , telecommunications
Zusammenfassung Mahlwiderstandsmessungen und in vitro Gasproduktions‐Parameter von Syrichem Gerstenstroh und der Zusammenhang zur freiwilligen Futteraufnahme und dem mikrobiellen Abbau bei Schafen Die Höhe und Rate der in vitro Gasproduktion von 40 syrischen Gerstenstroh verschiedener Sorten mit bekannten freiwilligen Futteraufnahmen (FFA) wurde untersucht. Die physische Resistenz dieser Stoh gegenüber der Partikelzerkleinerung wurde über Mahlwiderstandsmessungen (GER) geschätzt, wobei eine definierte Menge Stroh auf eine Partikelgröße von 1 mm reduziert wurde. Der Logarithmus der Mahlwiderstandsmessungen und die in vitro Gasproduktions‐Parameter wurden in multiplen Regressionen kombiniert und mit der FFA korreliert; etwa 87 % der Varianz in der FFA wurden so erklärt. LogGER erklärte 83.4% (p < 0.0001) und die in vitro Gasproduktions‐Parameter erklärten 2.9 % (p < 0.01) der Varianz in der FFA. Die Höhe und Rate der Gasproduktion alleine erklärten 84 % der Varianz in der DMI, wobei die Rate 80 % der Varianz erklärte. Die Kombination jedes zwischen 12 und 96 Stunden gemessen Gasvolumen mit dem logGER erklärte 86–87 % der Varianz in der DMI. LogGER war negativ mit der Rate (r= ‐0.93, p < 0.0001) und der Höhe (r= ‐0.78, p < 0.0001) der Gasproduktion korreliert.