z-logo
Premium
Production of entire males with Belgian Landrace and hybrid pigs: the incidence of sensory aberrations *
Author(s) -
Oeckel M. J.,
Casteels M.,
Warnants N.,
Boever J. L.,
Renterghem R.,
Boucquè Ch. V.
Publication year - 1996
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1996.tb00681.x
Subject(s) - gynecology , biology , medicine
Zusammenfassung Der Einfluß der Kastration bei Schweinen der Belgischen Landrasse und Seghers‐Hybrid‐Schweinen auf sensorische Eigenschaften des Fleisch‐ und Fettgewebes Ziel dieses Versuchs war, die Folgen der Kastration männlicher Tiere der belgischen Landrasse (n = 31) und des Seghers‐Hybrid‐Schweines (n = 65) zu quantifizieren. Insgesamt 33 Jungeber, 34 Börge und 29 weibliche Tiere wurden ad libitum gefüttert. Im Vergleich zu den Kastraten lag die Futterverwertung der Jungeber durchschnittlich niedriger. Die Schlachtkörperanalyse zeigte einen 4 (BL) bis 5% (Seghers hybrid) höheren Fleischanteil für die Jungeber als die Kastraten. Die Fleischbeschaffenheitsmerkmale dagegen waren nicht beeinträchtigt. Etwa 35, 20 und 15% der Jungeber zeigten ‘off‐odours’ bei Rückenspeck sowie ‘off‐odours’ und ‘off‐flavours’ bei Muskelfleisch. Es muß bemerkt werden, daß auch bei den Jungsauen und etwas weniger bei den Kastraten, Geruchsabweichungen beobachtet wurden. Etwa 25–20% der Jungeberschlachtkörper zeigten höhere Gehalte an Skatol und Adrostenon als die üblich festgestellten sensoriellen Grenzwerte. Alter und Gewicht beim Schlachten beeinflußten die sensoriellen Merkmale im Muskel‐ und Fettgewebe nicht, obwohl der Androstenon‐Gehalt mit wachsendem Alter zunimmt. Etwa 35 und 30% der ‘off‐odours’ im Fett konnten durch den Skatol‐ und Androstenon‐Gehalt erklärt werden. Die Fleisch‐‘off‐odours’‐Frequenz konnte nur für 18% durch den Androstenon‐Gehalt erklärt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here