Premium
The effect of selenium deficiency on the fatty‐acid composition of various tissues and the osmotic fragility of erythrocytes in the growing pig
Author(s) -
Kirchgessner M.,
Hartmann S.,
Eder K.
Publication year - 1995
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1995.tb00406.x
Subject(s) - chemistry , gynecology , microbiology and biotechnology , medicine , biology
Zusammenfassung Zum Einfluß von Selenmangel auf Fettsäurezusammensetzung verschiedener Gewebe und osmotische Hämolyseresistenz der Erythrozyten beim wachsenden Schwein Die vorliegende Untersuchung verfolgte die Zielsetzung, den Einfluß von Selenmangel auf die Fettsäurezusammensetzung verschiedener Gewebe und die Hämolyseresistenz der Erythrozyten beim wachsenden Schwein zu untersuchen. Zwei Versuchsgruppen mit jeweils 12 Schweinen erhielten über eine Versuchsperiode von 14 Wochen entweder eine selenarme Basisration (19 μg/kg, Selenmangelgruppe) oder die gleiche Ration mit Zusatz von Natriumselenit (250 μg/kg, Kontrollgruppe). Um einen weitreichenden Überblick über die Auswirkungen des Selenmangels zu erhalten, wurden weitere Parameter bestimmt: Selenkonzentrationen von Leber, Muskel und Serum; Konzentrationen der Gesamtlipide und von Cholesterin in diesen Geweben; Aktivität der Glutathionperoxidase im Plasma; klinischchemische Parameter und Konzentrationen der Lipide im Serum; hämatologische Parameter sowie Schlachtkörperbeschaffenheit und Fleischqualität. Die Tiere der Selenmangelgruppe hatten im Vergleich zu den Kontrolltieren signifikant verminderte tägliche Futteraufnahmen und signifikant verminderte tägliche Gewichtszunahmen. Die Selenkonzentrationen in Leber, Muskel und Serum waren ebenso wie die Aktivität der Glutathionperoxidase im Plasma bei den Selenmangeltieren signifikant vermindert. Die Tiere der Selenmangelgruppe hatten höhere prozentuale Anteile an gesamten Polyenfettsäuren sowie n‐6 Fettsäuren in den Neutrallipiden der Leber und verminderte prozentuale Anteile der gesamten gesättigten Fettsäuren in den Gesamtlipiden des Muskels als die Kontrolltiere. Die Fettsäurezusammensetzung der Lipide in den anderen Geweben waren hingegen nicht verändert. Die Konzentration der Phospholipide im Serum war bei den Tieren der Selenmangelgruppe signifikant vermindert, die Konzentration des Gesamtcholesterins tendenziell. Im Gegensatz dazu wurden osmotische Fragilität der Erythrozyten, hämatologische Parameter, klinisch‐chemische Parameter sowie Schlachtkörperbeschaffenheit und Fleischqualität durch Selenmangel nicht beeinflußt.