z-logo
Premium
The effect of dietary calcium on the efficacy of microbial phytase in rations for growing pigs 1
Author(s) -
Lantzsch H. J.,
Wjst S.,
Drochner W.
Publication year - 1995
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1995.tb00399.x
Subject(s) - phytase , chemistry , zoology , phosphorus , biology , organic chemistry
Zusammenfassung Der Einfluß von Calcium auf die Wirksamkeit mikrobieller Phytase in Rationen wachsender Schweine In einem 3‐wöchigen Versuch mit 30 kastrierten wachsenden männlichen Schweinen (DLS x Pit; 6 Tiere/Gruppe; 16 kg Anfangsgewicht) wurde der Effekt steigender Calciumgehalte des Futters auf die Wirksamkeit eines Zusatzes mikrobieller Phytase [(1 000 U/kg) Natuphos R , BASF AG, Ludwigshafen, Deutschland) zur Verbesserung der Verwertung pflanzlichen Phosphors aus einer Gerste/Sojaextr. schrot/Sonnenblumenextr. schrot‐Ration untersucht. Die Versuchsdiäten enthielten dieselben marginalen Gehalte an Gesamt‐Phosphor [(4 g/kg),] Phytat‐Phosphor und von 5 auf 8 g/kg ansteigenden Calciumgehalte. Während der 10‐tägigen Vorperiode und der anschließenden 10‐tägigen Bilanzperiode wurden die Tiere in Stoffwechselkäfigen aus Edelstahl gehalten. Der Zusatz von 1 000 U/kg mikrobieller Phytase verbesserte signifikant die scheinbare Absorption und die Retention von Phosphor und Calcium. Ansteigende Calciumgehalte im Futter verminderten zunehmend die positive Wirkung des Phytasesupplements auf die scheinbare Absorption des pflanzlichen Phosphors. Allerdings wurde gleichzeitig die Verwertung des absorbierten Phosphors durch die ansteigende Calciumversorgung verbessert. Die höchste Verwertung des Nahrungsphosphors, und damit der geringste Verlust über die Exkremente, wurde bei 7 g Ca/kg Futter erreicht. Die Ergebnisse zeigen, daß die durch Zusätze mikrobieller Phytase zum Futter eintretende Verbesserung der Ausnutzung pflanzlichen Phosphors und die mit ihr verbundene Reduzierung des Phosphorausstoßes mit der Schweinegülle durch eine entsprechende Calciumversorgung weiter optimiert werden kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here