Premium
Tryptophan requirement of pigs between 60 and 105 kg live weight
Author(s) -
Möhn S.,
Susenbeth A.
Publication year - 1994
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1994.tb00394.x
Subject(s) - tryptophan , chemistry , body weight , zoology , microbiology and biotechnology , biology , biochemistry , amino acid , endocrinology
Zusammenfassung Tryptophanbedarf von Schweinen zwischen 60 and 105 kg Lebendmasse In einem Wachstumsversuch wurde der Tryptophanbedarf von kastriert‐männlichen Schweinen anhand der täglichen Zunahmen von 60 bis 105 kg Lebendmasse und der N‐Bilanz bei ca. 70 kg bestimmt. Zwölf Tiere je Gruppe erhielten Rationen auf der Basis von Mais und Erbsen, die 12.8 % Rohprotein, 9g Lysin und 1.0,1.2,1.4,1.6 und 1.8 g Tryptophan je kg Trockenmasse enthielten. Eine Kontrollration auf der Basis von Mais und Sojaschrot, die 16.5 % Rohprotein, 9 g Lysin und 1.6 g Tryptophan enthielt, wurde an sechs Tiere verfüttert. Alle Rationen wurden mit 90 g Trockenmasse je kg metabolischer Lebendmasse angeboten. Die Verfütterung der Rationen mit 1.0 g Tryptophan führte zu einer erheblichen Einschränkung der Wachstumsleistung, verminderter Futteraufnahme und zum Auftreten von Skelettschäden. Diese Einflüsse gingen bei der Erhöhung der Tryptophangehalte allmählich zurück. Der Tryptophanbedarf wurde anhand der N‐Bilanz bzw. der täglichen Zunahmen mit 1.6 bzw. 1.8 g/kg Trockenmasse oder einem Tryptophan‐Lysin‐Verhältnis von 0.18 bzw. 0.20 bestimmt. Da Tryptophankonzentrationen nahe dieser Werte nur einen geringen Einfluß auf die Leistung ausübten, wurde eine Spanne für die Tryptophanversorgung vorgeschlagen. Bei einer Reduktion des Tryptophan‐Lysin‐Verhältnisses unter 0.16 muß mit verringerter Futteraufnahme und mit dem Auftreten von Skelettschäden gerechnet werden.