Premium
Balances of phosphorus and calcium in dairy goats during periods of phosphorus depletion and subsequent phosphorus repletion
Author(s) -
Rodehutscord M.,
Pauen A.,
Windhausen P.,
Pfeffer E.
Publication year - 1994
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1994.tb00371.x
Subject(s) - chemistry , phosphorus , zoology , calcium , biology , organic chemistry
Zusammenfassung Phosphor‐ und Calcium‐Bilanzen von Milchziegen während Perioden einer Phosphor‐Depletion und einer anschließenden Phosphor‐Repletion Nach Überschreiten der Laktationsspitze wurden an Milchziegen Bilanzversuche durchgeführt. Nach einer Kontrollperiode mit normgerechter P‐Versorgung erfolgte eine P‐Depletion von vier (Versuch 1), acht (Versuch 2) und drei (Versuch 3) Ziegen durch Verabreichung von Futter mit sehr niedrigem P‐Gehalt (<1,5 g/kg T). In den Versuchen 1 und 3 schloß sich eine Periode mit normgerechter Versorgung mit dem Ziel einer P‐Repletion an. Die Lebendmasse schien unbeeinflußt durch Änderungen im P‐Status der Ziegen. Futterverzehr und Milchleistung wurden während der P‐Depletion in den Versuchen 1 und 2 reduziert, nicht jedoch in Versuch 3. Obwohl die Ca‐Versorgung immer reichlich war, verloren alle Ziegen während der P‐Depletion auch Ca. Die aufaddierten mittleren Verluste pro Ziege waren 62 g P und 65 g Ca (Versuch 1), 85 g P und 139 g Ca (Versuch 2), sowie 49 g P und 67 g Ca (Versuch 3). Die aufaddierten mittleren Retentionen pro Ziege während der P‐Repletion betrugen 38 g P und 42 g Ca (Versuch 1), sowie 55 g P und 76 g Ca (Versuch 3).