Premium
Zum Effekt von Avilamycin und Tylosin auf die scheinbare Verdaulichkeit von Phosphor, Calcium und Magnesium in der Anfangs‐ und Endmast von Schweinen
Author(s) -
Windisch W.,
Kirchgessner M.,
Roth F. X.
Publication year - 1994
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1994.tb00368.x
Subject(s) - chemistry , tylosin , magnesium , zoology , biology , biochemistry , antibiotics , organic chemistry
Zusammenfassung In zwei Stoffwechselexperimenten mit Mastschweinen wurde der Einfluß der antibiotischen Leistungsförderer Avilamycin und Tylosin bei abgestuftem Proteingehalt der Diät auf die scheinbare Verdaulichkeit von Phosphor, Calcium und Magnesium untersucht. Im Experiment zur Anfangsmast betrug die Dosierung der Antibiotika je kg Futter 0 mg, 40 mg Avilamycin und 40 mg Tylosin und der Gehalt an Rohprotein 18,5%, 17,5% 16,5% sowie 14,0%. Im Experiment zur Endmast wurden je kg Futter 0 mg Leistungsförderer, 20 mg Avilamycin und 20 mg Tylosin sowie ein Proteingehalt von 16,5% und 14,0% verwendet. Das Futter enthielt durchschnittlich 0,64% P, 0,84% Ca und 0,16% Mg (Anfangsmast) bzw. 0,55% P, 0,71% Ca und 0,16% Mg (Endmast). Die mittlere Lebendmasse der Tiere betrug 46 kg (Anfangsmast) sowie 68 kg (Endmast). Bei unbehanaelten Tieren lagen die scheinbaren Verdaulichkeiten im Mittel bei 41% (P), 37% (Ca) und 20% (Mg). Der Zusatz antibiotischer Leistungsförderer erhöhte die scheinbaren Verdaulichkeiten um durchschnittlich 2 (P), 5 (Ca) bzw. 5 (Mg) Prozentpunkte. Dagegen nahmen die Verdauungsquotienten mit sinkendem Proteingehalt der Diät um bis zu 3 (P), 6 (Ca) bzw. 3 (Mg) Prozentpunkte ab. Die beobachteten Effekte wurden als Resultat der homöostatischen Anpassung an einen veränderten Mineralstoffbedarf der behandelten Tiere diskutiert.