Premium
Zum Einfluß der Supplementierung von Niedrig‐Protein‐Rationen mit nicht‐essentiellen Aminosäuren auf die N‐Bilanz von Mastschweinen
Author(s) -
Roth F. X.,
Markert W.,
Kirchgessner M.
Publication year - 1994
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1994.tb00342.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Im ersten von 2 Versuchen wurde anhand von 7 × 4 N‐Bilanzen mit wachsenden Schweinen die biologische Wirksamkeit unterschiedlicher Zulagen von L‐Glutaminsäure + L‐Asparaginsäure + L‐Alanin (NEAS) im Verhältnis 1,5:1:1 im Vergleich zu N‐äquivalenten nativen Proteinrationen untersucht. Die eingestellten Proteingehalte der 7 Mischungen einschließlich der NEAS‐Zulage (in Klammern) jeweils in g/kg waren: 100(+0), 125(+36), 150(+72), 125(+0), 137,5(+18), 150(+36), und 150(+0). Im zweiten N‐Bilanzversuch an 14 Schweinen wurden die Mischungen 100(+0) und 150(+72) mit einem Pufferzusatz von 20 g KHCO 3 /kg versehen und die Mischung 150(+72) in einer weiteren Gruppe in 5 Mahlzeiten/Tag verabreicht. In allen Futtermischungen waren durch Supplementierung gleiche Gehalte an essentiellen Aminosäuren enthalten. Steigende native Proteingehalte in Versuch 1 von 100 auf 150 g/kg erhöhten N‐Ansatz und N‐Verwertung linear. Die Zulage an NEAS erwies sich nur in den Proteinstufen 125 g und 137,5 g/kg der nativen Proteinquelle leistungsäquivalent. Die Steigerung des Proteingehaltes von 100 g auf 150 g bzw. von 125 g auf 150 g durch NEAS ergab im Vergleich zur nativen Proteinstufe (150 (+0)) eine signifikant verminderte N‐Bilanz, N‐Verwertung und biologische Wertigkeit. Die freien Aminosäuren und der Harnstoff im Plasma waren sowohl von der Proteinstufe als auch von der Zulage an NEAS abhängig. In den Niedrig‐Protein‐Rationen und mit steigender Aufnahme an NEAS stieg die NH 4 +‐Ausscheidung im Harn extrem an. Im zweiten Versuch wurde die unvollständige Wirksamkeit der NEAS durch die Zufuhr von KHCO 3 aufgehoben. Die Fütterungsfrequenz beeinflußte die N‐Bilanz nicht. Die NH 4 +‐Ausscheidung war in allen Gruppen drastisch vermindert. Die geringere Wirksamkeit der supplementierten NEAS wurde im Zusammenhang mit einer nicht ausreichenden Transaminierung und einer erhöhten Säurebelastung aufgrund der eingesetzten Basisrationen diskutiert.