Premium
Influence of dry matter intake on faecal phosphorus losses in dairy cows fed rations low in phosphorus
Author(s) -
Spiekers H.,
Brintrup R.,
Balmelli M.,
Pfeffer E.
Publication year - 1993
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1993.tb00788.x
Subject(s) - zoology , chemistry , dry matter , phosphorus , biology , organic chemistry
Zusammenfassung Einfluß der Futteraufnahme auf die Phosphor‐Verluste im Kot von Milchkühen bei Fütterung von Rationen mil niedrigem Phosphorgehalt An zweimal fünf Milchkühe gleicher mittlerer Lebendmasse, die sich jedoch in der Höhe ihrer Milchleistung unterschieden, wurden der Leistung entsprechend pro Kuh und Tag 16,9 kg (Gruppe I) und 10,9 kg (Gruppe II) Trockenmasse einer Ration gleicher Zusammensetzung gefüttert. Die tägliche Phosphor‐Aufnahme je Kuh betrug 37,0 g in Gruppe I und 21,5 g in Gruppe II. Zwischen beiden Gruppen zeigten sich keine Unterschiede in den Verdaulichkeiten der Rohnährstoffe und im Gehalt an anorganischem Phosphat im Blutserum. In der neuntägigen Sammelperiode ergab sich für die Gruppen I und II mit – 1,6 g und – 0,8 g eine nicht signifikant von 0 unterschiedliche “P‐Bilanz”. Die Ausscheidung im Kot betrug für beide Gruppen 1,2 g P je kg aufgenommener Trockenmasse. Aus den Ergebnissen wird geschlossen, daß die unvermeidlichen P‐Verluste im Kot von der Höhe der Trockensubstanzaufnahme abhängen und folglich in der faktoriellen Bedarfsableitung darauf bezogen werden sollten.