z-logo
Premium
Zum Einfluß von Cellulosezulagen auf den Vitamin‐B 6 ‐Stoffwechsel bei suboptimaler und bedarfsgerechter Vitamin‐B 6 ‐Versorgung von Sauen
Author(s) -
RothMaier Dora A.,
Kirchgessner M.
Publication year - 1993
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1993.tb00301.x
Subject(s) - chemistry , vitamin , gynecology , medicine , biochemistry
Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Untersuchung war es zu prüfen, ob die Verfügbarkeit von Vitamin B 6 durch Ballaststoffzulagen (Cellulose) beeinflußt wird. Dazu wurde ein zweifaktorieller Stoffwechselversuch (2 × 2) mit 10 Sauen bei marginaler und optimaler Vitamin‐B 6 ‐Versorgung und 0 bzw. 500 g täglicher Zulage an Cellulose durchgeführt. Der Vitamin‐B 6 ‐Gehalt des Futters lag bei 0,4 bzw. 1,7 mg Vitamin B 6 je kg Futtertrockenmasse (T). Die Versuchsdauer betrug insgesamt 8 Wochen, wobei am Schluß 7 Tage lang quantitativ Kot und Harn gesammelt wurden. Als Parameter wurden die Vitamin‐B 6 ‐Konzentrationen in Blut, Kot und Harn, die 4‐Pyridoxin‐saurekonzentration im Harn, die Vitamin‐B 6 ‐Ausscheidungen, hamatologische Kriterien, die Aktivität der Erythrozyten‐Aspartat‐Aminotransferase und die Xanturensäureausscheidung im Harn ermittelt. Die Vitamin‐B 6 ‐Konzentration im Kot lag im Mittel bei 6,5 μg je g Kot‐T, im Harn waren 8 μ/100 ml enthalten. Weder die Höhe der Cellulosezulage noch die Vitamin‐B 6 ‐Versorgung waren von Einfluß. Die tägliche fäkale Vitamin‐B 6 ‐Ausscheidung hingegen war in der mit Vitamin B 6 unterversorgten Gruppe durch die Cellulosezulage deutlich erhöht. Die gesamte tägliche Vitamin‐B 6 ‐Ausscheidung stieg bei Cellulosezulage deutlich von 3,4 auf 5,2 mg, wobei 25–50% der gesamten Vitamin‐B 6 ‐Ausscheidung über den Harn erfolgten. In den mit Vitamin B 6 unterversorgten Gruppen betrug die Vitamin‐B 6 ‐Ausscheidung das 5‐9fache der Aufnahme. Die intestinale bakterielle Mindestsynthese an Vitamin B 6 ergab sich ohne Ballaststoffzulagen zu 3,34 ± 2,0 mg je Tag. Die spezifischen biochemischen Kriterien für Vitamin B 6 zur Einschätzung der Versorgung des Stoffwechsels mit Vitamin B 6 zeigten keine Unterschiede zwischen den marginal und optimal versorgten Gruppen. Daraus wurde geschlußfolgert, daß ausgewachsene leere Sauen in der Lage sind, durch Ausnützung des intestinalen bakteriell synthetisierten Vitamin B 6 8 Wochen lang eine optimale Versorgung des Stoffwechsels mit Vitamin B 6 aufrecht zu erhalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here