Premium
Estimation of digestible phosphorus requirements in growing‐finishing pigs by carcass analysis
Author(s) -
Wilde R. O.,
Jourquin J.
Publication year - 1992
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1992.tb00663.x
Subject(s) - chemistry , zoology , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Die Bestimmung des Bedarfes an verdaulichem Phosphor bei Mastschweinen unter Berücksichtigung von Schlachtkörperanalysen An 72 Ferkel wurden 2 Rationen verfüttert und zwar Diät A mit 1 % Ca und 0,77 % P bzw. Diät B mit 0,74% Ca und 0,57% P. In der Endmastphase erhielten die Schweine dann zwei Rationen mit gleichen P‐Gehalt (0,38%) bei unterschiedlichen Ca: P‐Verhältnissen Diät C: 1,3 und Diät D: 2,0. Im Körpergewichtsbereich von 18, 35 und 95 kg wurden jeweils einige Schweine geschlachtet und analysiert. Während des Wachstums konnten folgende Unterschiede beobachtet werden. Die Fütterung von Diät B führte zu besserer Futterverwertung, geringeren Ca‐ und P‐Gehalten im Knochen, höherer Ca‐Verdaulichkeit und geringeren P‐Ausscheidungen im Harn. In der Endmastphase zeigten die Tiere mit Futter D geringere zootechnische Leistungen bei gleichen Mineralstoffgehalten in den Knochen, unabhängig vom Ca: P‐Verhältnis. Es konnte kein Phosphor “carry over” Effekt von der Wachstumsphase bis zur Endmastphase beobachtet werden. Ein weites Ca: P‐Verhältnis zeigt einen negativen Einfluß bei der Diät mit niedrigem P‐Gehalt. Hinsichtlich der Vermeidung von P‐Emissionen ist die Futterkombination BC am günstigsten, da mit ihr die höchste P‐Retention erreicht wird.