z-logo
Premium
The effect of daily administration of recombinantly‐derived somatotropic hormone on feed intake, digestibility, milk composition and rumen fermentation in dairy cows 1
Author(s) -
Savoini G.,
VanVuuren A. M.,
Koelen C. J.
Publication year - 1992
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1992.tb00659.x
Subject(s) - chemistry , rumen , zoology , food science , fermentation , biology
Zusammenfassung Der Effekt täglicher Injektionen von rekombinantem bovinem Wachstumshormon auf Futteraufnahme, Verdaulichkeit, Milchzusammensetzung und Verdauungsablauf im Pansen von Milchkühen Der Effekt von rekombinantem bovinem Wachstumshormon (rbSTH) auf Futteraufnahme, Verdaulichkeit, Milchzusammensetzung und den Verdauungsablauf wurde an vier Milchkühen mit Pansenfisteln untersucht. Der Versuch umfaßte sieben Perioden von je 21 Tagen. Die Messungen wurden zwischen dem 15. und 21. Tag durchgeführt. In zwei Perioden (42 Tagen) wurde den Tieren täglich rbSTH injiziert. Der Einfluß von rbSTH wurde für jede Kuh und Periode als Differenz zwischen den festgestellten Werten und Kontrollwerten ermittelt. Diese errechneten sich aus Meßperioden vor und nach der Behandlung mit rbSTH. In der ersten Periode der rbSTH‐Applikation war die festgestellte Futteraufnahme niedriger als die geschätzten Kontrollwerte und die Verdaulichkeit der organischen Substanz und der Zellwände reduziert. Der Anteil von langkettigen Fettsäuren (C16:0 bis C20:4) im Milchfett war negativ korreliert mit der Netto‐Energiebilanz (r = ‐0,69). Die Mittelwerte von flüchtigen Fettsäuren und Ammoniak waren in der ersten rbSTH‐Periode leicht reduziert. In dieser Periode waren der Gehalt an Organischer Substanz und Zellwandbestandteilen im Pansen reduziert. Die Applikation von rbSTH erhöhte die berechnete Resorption von flüchtigen Fettsäuren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here