z-logo
Premium
Effects of secretin and cholecystokinin octapeptide (CCK8) on exocrine pancreas during cold vagal blockade in calves
Author(s) -
Zabielski R.,
Pierzynowski S. G.,
Podgurniak P.,
Sharma P.,
Barej W.
Publication year - 1992
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1992.tb00598.x
Subject(s) - cholecystokinin , chemistry , secretin , pancreas , endocrinology , medicine , receptor , biochemistry
Zusammenfassung Der Einfluß von Sekretin und von Cholecystokinin Oktapeptid (CCK8) auf den exokrinen Pankreas während einer vagalen Kälteblockierung beim präruminanten Kalb Sechs 5‐Tage alte präruminante Kälber erhielten auf chirurgischem Wege ein Pankreas‐Katheter und eine Jejunal‐Kanüle, um die Rolle der extrinsischen vagalen Innervation auf die Sekretin‐ und CCK8‐beeinflußte exokrine Pankreasfunktion zu ermitteln. Zur zeitweisen, reversiblen Kälteblockierung wurden Hitzesensoren in die Vagi bilaterale eingesetzt. Die kurzzeitige, reversible Blockierung der extrinsischen vagalen Innervation führte zu einem signifikanten Anstieg des Pankreassaftvolumens mit erhöhten Protein‐ und Trypsin‐Gehalten. Die Kälteblockierung unterbindet den stimulatorischen Effekt von Sekretin auf die exokrine Pankreassekretion und unterdrückt zur gleichen Zeit die Wirkung von CCK8 und CCK8 + Sekretin. Aus den Ergebnissen läßt sich ableiten, daß die Wirkung von Sekretin auf den exokrinen Pankreas von der extrinsischen vagalen Innervierung abhängig ist. Dagegen erweist sich CCK8 teilweise als unabhängig davon, obwohl sich die Wirkung durch ihre Gegenwart potenziert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here