z-logo
Premium
Studies on the influence of amino acid imbalance on mammalian cells
Author(s) -
Sukemori S.,
Sugimura K.
Publication year - 1991
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1991.tb00293.x
Subject(s) - chemistry , amino acid , microbiology and biotechnology , biochemistry , biology
Zusammenfassung Untersuchungen über den Einfluß von Aminosäuren‐Imbalanzen auf Säugetierzellen 2. Die Lebensfähigkeit von P388 Mäuse‐Leukämiezellen bei induzierten Aminosäuren‐Imbalanzen Die ernährungsphysiologische Bedeutung der nicht essentiellen Aminosäuren Asparaginsäure‐Asparagin, Glutaminsäure‐Glutamin, Glycin, Hydroxyprolin‐Prolin und Serin für P388‐Mäuse‐Leukämiezellen wurde über 9 Tage in unterschiedlichen Medien untersucht. Die größte Depression in der Lebensfähigkeit wurde erreicht, wenn Asparaginsäure‐Asparagin im Medium fehlte, danach folgte Glutaminsäure‐Glutamin. Dies wird auf eine Hemmung der Alaninsynthese zurückgeführt. Mit Ausnahme von Hydroxyprolin‐Prolin wurde die Lebensfähigkeit der Zellen nicht beeinflußt. Durch einen zellulären Aminosäurenstoffwechsel scheint der Mangel an diesen Aminosäuren ausgeglichen werden zu können. Die Deletion von Serin im Medium führte zu einer höheren zellulären Aminosäurenkonzentration, verursacht durch einen gehemmten Aminosäurentransport aus den Zellen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here